1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Fisch: Fisch: Glanz muss sein

Fisch Fisch: Glanz muss sein

Von Lea Grün 18.09.2003, 16:04

Halle/MZ. - Daher ist es beim Kauf von frischem Fisch wichtig, auf das Alter zu achten, ihn richtig zu lagern und schnell zu verarbeiten. Doch wie lässt sich frischer Fisch für den Laien erkennen? Hier einige Tipps: n Die Farbe der Haut sollte glänzen und eine wasserklare Schleim- schicht haben. Bei altem Fisch ist die Haut matt und stumpf.

n Die Augen sollten hellrot leuch- ten und schleimlos sein.

n Die Muskulatur sollte fest-elas- tisch sein, bläulich durchscheinend, mit fester Schnittfläche.

Frischer Fisch sollte nach Möglichkeit noch am selben Tag verzehrt werden.

Eine Alternative zu frischem Fisch ist tiefgekühlter. Tiefkühlfisch lässt sich auch sehr gut aufbewahren. Um optimalen Genuss zu garantieren, sollte man in jedem Fall auf das Haltbarkeitsdatum achten, da Fischfilets maximal fünf Monate lang tiefgekühlt lagern dürfen.

Roher Fisch sollte unbedingt im Kühlschrank auftauen. Bei zu schnellem Auftauen verliert er Saft und schmeckt leicht trocken oder fad. Wird der Fisch gegart, wenn er noch nicht ganz aufgetaut ist, verdünnt das Wasser die Sauce und verhindert knuspriges Anbraten.

Die Zubereitung und das Würzen von Fischgerichten ist nicht immer ganz leicht. Hilfreich sind Fix-Produkte, die es fertig zu kaufen gibt und die verschiedene Geschmacksrichtungen zulassen.

Fischgerichte müssen übrigens nicht immer warm sein. Lecker sind geräucherter Lachs, Forelle, Aal und Co. Kombiniert mit Weißbrot, Zitronensaft und Meerrettich werden sie zu einer Delikatesse.