Finanzportal-Test Sparkassen verlangen teilweise Gebühren für das Geldabheben
Banken verlangen für immer mehr Gebühren auf bisher kostenlose Leistungen. Wie das Finanzportal „biallo.de“ in einer aktuellen Untersuchung berichtet, haben einige Sparkassen jetzt das kostenlose Geldabheben am Automaten eingeschränkt. Die Kreditinstitute hatten diesen Schritt bereits Ende 2015 angekündogt.
Gebühren von bis zu einem Euro
Knapp 400 Sparkassen in Deutschland haben die Tester dabei analysiert. Bei über 40 davon fallen Gebühren an – bis zu einem Euro.
Das genaue Ergebnis der Untersuchung: In 20 der Filialen müssen die Kunden immer für Abhebungen bezahlen.
24 weitere getestete Filialen gewähren ihren Kunden zwar zwischen zwei und fünf kostenlosen Abhebungen pro Monat am Geldautomaten. Doch danach müssen auch sie für einen Service zahlen, der einst eine Selbstverständlichkeit für ein Girokonto war.
Verbraucherschützer fürchten, dass Banken angesichts niedriger Zinsen so ihre Einnahmen steigern wollen. Der Sparkassen- und Giroverband betonte: „Das Abheben an einem der rund 25 000 Geldautomaten der Sparkassen ist für Kunden der Sparkassen natürlich nach wie vor kostenlos.“ Nur wer ein entsprechendes Kontomodell wähle, zahle wie bei anderen Instituten auch Gebühren für Abbuchungen.
Einige Banken im Beispiel
Die Sparkasse Wittgenstein gewährt ihren Kunden zwar einerseits fünf kostenlose Bargeldabhebungen am Automaten. Danach wird jedoch jedesmal 1,00 Euro fällig
Die Sparkasse Rottach-Inn erlaubt ihren Kunden nur zweimal im Monat den kostenlosen Service am Automaten. Danach kostet das Geldabheben immer 0,50 Euro
Sofort 0,50 Euro verlangen die Sparkassen in Grebenstein und Bad Sachsa. (chs/dpa/ mit Material von biallo)