1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Finanzen
  6. >
  7. Neues Ranking: Ranking: Das essen die Deutschen am liebsten in der Kantine

Neues Ranking Ranking: Das essen die Deutschen am liebsten in der Kantine

24.05.2017, 13:35
Die Currywurst ist wieder das beliebteste Kantinenessen unter den Deutschen.
Die Currywurst ist wieder das beliebteste Kantinenessen unter den Deutschen. dpa

Der unschlagbare Sieger bleibt die Currywurst: Sie ist schon wieder das beliebteste Kantinen-Essen der Deutschen. Schon seit 25 Jahren führt die Wurst das Rankung des Kantinenkostanbieters „Apetito“ an. Den zweiten Platz auf dem Ranking belegt eine etwas leichtere Kost: Alaska-Seelachs auf Ratatouille-Gemüse.

Die zehn beliebtesten Kantinenessen am Arbeitsplatz

Die Nummer eins der Mittagsmenüs bleibt also allen Gesundheitstrends wie Vegan und Slow-Food zum Trotz fettig. Viele Kantinen bieten inzwischen vegetarische Gerichte und leichte Kost an, da seitens der Unternehmen Bemühungen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement groß geschrieben werden.

So gibt es bei Apetito sogar inzwischen schon ein eigenes Ranking zu vegetarischen Menüs – auch hier ist die „Currywurst“ vertreten.

Die fünf beliebtesten vegetarischen Kantinen-Gerichte

Gesündere Ernährung mit Bioprodukten für Betriebskantinen sei neben der stark wachsenden Belieferung von Altenheimen ein klarer Wachstumstreiber im Unternehmen, sagte der Geschäftsführer von Apetito Catering, Andreas Oellerich.

Vor allem bei Schulen und Kindergärten habe sich der Anteil der Bio- und Gesundheitsprodukte stark vergrößert. Die Kleinen essen ohnehin leichter: Ihre Favoriten sind aktuell Tomatensuppe mit Rindfleischklößchen und Gemüseravioli.

Frittiertes fördert das Kantinen-Koma

Mehr Bio in der Kantine ist für Unternehmen nicht nur ein allgemein wünschenswertes Ziel, betont die Geschäftsführerin des bundesweit tätigen Essener Instituts für Ernährung, Sport und Gesundheitsmanagement ESG, Ursula Girreßer: Zu viel Fleisch, zu viel Frittiertes und Überbackenes und zu wenig Gemüse und Rohkost förderten das „Kantinen-Koma“, das massive Absacken der Konzentration nach dem Essen. (chs/dpa)