1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Fasching: Fasching: Fettiges im Karneval

Fasching Fasching: Fettiges im Karneval

Von Manuela Bank 23.02.2006, 17:11

Halle/MZ. - Während der tollen Tage hat heute jeder Bäcker ein ganzes Sortiment an gefüllten Pfannkuchen im Angebot. Allerdings, darauf weist unter anderem der Verbraucherdienst aid hin, sollte man das süße Gebäck in Maßen genießen: Denn bereits 100 Gramm haben 500 Kilokalorien. Wer trotzdem auf das Gebäck nicht verzichten will, kann freilich auch weitere Varianten von in Fett gebackenen Spezialitäten probieren - wie die im angloamerikanischen Raum beliebten Donuts oder auch Mutzenmandeln - ein rheinischer Karnevalsklassiker.

Pfannkuchen

Zutaten für 15 Stück: 200 ml Milch, 1 Päckchen Hefe, 500 g Mehl, 50 g Zucker, 1 großes Ei, 1 Eidotter, 50 ml Speiseöl, 1 TL Salz, 1 l Raps-Kernöl (oder ein anderes hitzestabiles Öl) zum Ausbacken, 100 g Zucker zum Wenden, Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung: Die lauwarme Milch in eine Schüssel gießen, die zerbröckelte Hefe zugeben und mit der Milch verrühren. Ein Viertel des Mehles zufügen, einen Vorteig rühren. Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Das restliche Mehl, Zucker, Ei, Eidotter, Öl und Salz an den Vorteig geben und alles gut verkneten. Den Teig zugedeckt 20 Minuten gehen lassen, nochmals durchkneten. Aus dem Teig 15 gleich große Teigstücke abstechen und rund formen. Zugedeckt 15 Minuten gehen lassen. Das Öl in einer großen Pfanne oder in einem Topf auf ca.180 Grad erhitzen. Die Pfannkuchen portionsweise mit der Unterseite nach oben vorsichtig in das heiße Öl gleiten lassen und schwimmend 3-4 Minuten ausbacken, dabei Pfanne oder Topf mit einem Deckel verschließen. Anschließend wenden und nochmals ca. 3 Minuten backen (ohne Deckel). Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen und in Zucker wenden. Vor dem Servieren mit Puderzucker überstäuben.

Donuts

Zutaten für 15 Stück: 200 ml Milch, 1 Päckchen Hefe, 500 g Mehl, 75 g Zucker, 3 Eier, 75 ml Speiseöl, 1 Prise Salz, 1 l Raps-Kernöl (oder ein anderes hitzestabiles Öl) zum Braten, Puderzucker, Schokoladenguss zum Überziehen

Zubereitung: Die lauwarme Milch in eine Backschüssel gießen, die zerbröckelte Hefe zugeben und mit der Milch verrühren. Ein Viertel des Mehles zufügen, einen Vorteig rühren. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Das restliche Mehl, Zucker, Eier, Öl und Salz an den Vorteig geben und alles gut verkneten. Den Teig zugedeckt 20 Minuten gehen lassen, nochmals durchkneten. Aus dem Teig eine dicke Rolle formen und diese in 15 Scheiben schneiden. Die Teigscheiben gleichmäßig flach klopfen und in die Mitte ein Loch drücken, so

dass Ringe entstehen. Zugedeckt 15 Minuten gehen lassen. Das Raps-Kernöl in einer großen Pfanne oder in einem Topf auf ca. 180 Grad erhitzen. Die Donuts portionsweise in das heiße Fett gleiten lassen und von beiden Seiten goldgelb ausbacken. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladenguss überziehen.

Mutzenmandeln

Zutaten für 70 Stück: 100 ml Speiseöl, 150 g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 1 EL Rosenwasser, 4 EL Rum, 2 Eier, 400 g Weizenmehl, 1 gehäufter TL Backpulver, 100 g gemahlene Mandeln, 75 g Marzipan, 1 Messerspitze abgeriebene Zitronenschale, 1 Prise Salz, 1 l Raps-Kernöl (oder ein anderes hitzestabiles Öl) zum Braten, 100 g Zucker, Puderzucker

Zubereitung: Das Speiseöl mit dem Zucker und dem Vanillezucker verrühren. Nach und nach Rosenwasser, Rum, Eier, Mehl, Backpulver, Mandeln, Marzipan, abgeriebene Zitronenschale und Salz untermischen und alles zu einem Teig verarbeiten. Den Teig mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Raps-Kernöl in einer großen Pfanne oder in einem Topf auf ca. 180 Grad erhitzen. Vom Teig 70 kleine, etwa 15 g schwere, mandelförmige Nocken abstechen, portionsweise ins heiße Fett gleiten lassen und 3-4 Minuten frittieren. Das Gebäck dabei öfter wenden, damit es gleichmäßig bräunt. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen und anschließend in Zucker wenden. Vor dem Servieren noch einmal leicht mit Puderzucker überstäuben.