1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Zentralruf der Autoversicherer hilft bei Unfall im Ausland

Zentralruf der Autoversicherer hilft bei Unfall im Ausland

13.07.2020, 15:46
Wenn bei einem Autounfall ein hoher Sachschaden entstanden ist, sollte stets die Polizei unter der europaweit einheitlichen Nummer 112 alarmiert werden. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn
Wenn bei einem Autounfall ein hoher Sachschaden entstanden ist, sollte stets die Polizei unter der europaweit einheitlichen Nummer 112 alarmiert werden. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn dpa-tmn

Erfurt - Über die schönste Zeit des Jahres ziehen schnell finstere Wolken, wenn man im Ausland unverschuldet in einen Autounfall verwickelt wird. Stressig ist das auch dann, wenn keine Personen- oder hohe Sachschäden entstanden sind. Über den Zentralruf der Autoversicherer lässt sich der Schadenregulierungsbeauftragte der ausländischen Versicherung des Unfallgegners herausfinden, teilt der Tüv Thüringen mit.

unter der Nummer +49 40 300330300 erreichbar. Anrufer aus Deutschland wählen die Servicenummer 0800 2502600.

Kommt der Unfallgegner nicht aus einem der genannten Länder, ist der Schaden bei der ausländischen Versicherung im Herkunftsland geltend zu machen, erklärt die Prüfgesellschaft.

Geschädigte notieren sich nach einem Unfall am besten alle Daten vom Gegner sowie die Namen und Anschriften von Zeugen. Auch Beweisfotos und Skizzen vom Hergang des Unfalls mit exakter Ortsangabe sind dienlich.

und die Grüne Versicherungskarte helfen. Sobald Menschen verletzt wurden oder hoher Sachschaden entstanden ist, sollte stets die Polizei unter der europaweit einheitlichen Nummer 112 alarmiert werden, so der Tüv Thüringen.

© dpa-infocom, dpa:200713-99-777055/2 (dpa/tmn)