1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Test für die Bremsen: Test für die Bremsen: Mit intakten Bremsscheiben sicher unterwegs

Test für die Bremsen Test für die Bremsen: Mit intakten Bremsscheiben sicher unterwegs

05.03.2014, 13:32
Eine Bremsscheibe wird untersucht.
Eine Bremsscheibe wird untersucht. DPA Lizenz

Eines der wichtigsten Teile für das sichere Führen von Fahrzeugen sind die Bremsscheiben. Nur der kleinste Mangel kann schnell zu verändertem Bremsverhalten führen und die Bremsleistung um ein Vielfaches reduzieren. Beschädigungen an Bremsscheiben beruhen nicht grundsätzlich allein auf Verschleißerscheinungen. Dementsprechend ist ein Richtwert gemessen an der Laufleistung nur bedingt ausreichend.
Dem Bremsverhalten sollte stets besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sowie regelmäßige Überprüfung angebracht sind, damit weder das eigene Leben noch das anderer Personen in Gefahr gerät. Das Erkennen und gegebenenfalls das Austauschen von beschädigten Bremsscheiben kann jeder Autofahrer selbst durchführen, wenn er auf die wesentlichen Details achtet.

Die optische Überprüfung

Um festzustellen, inwieweit die Bremsscheiben noch ihre volle Funktionsfähigkeit besitzen, eignen sich einige Testpraktiken. Zur optischen Begutachtung werden die Bremsscheiben in Augenschein genommen, die sich bei eingeschlagenen Rädern am besten erkennen lassen. Zeigt die silberfarbene Scheibe hinter den Rädern Rillen oder Riefen, sollten die Bremsscheiben so schnell wie möglich gewechselt werden. Diese Defekte entstehen durch zu tief abgefahrene Bremsbeläge, die schließlich Metall auf Metall reiben lassen und die Bremswirkung bis zum vollständigen Ausfall herabsinken lassen kann.

Selbst der Austausch der Bremsbeläge ist keine Lösung, denn derart angegriffene Bremsscheiben verkürzen die Lebensdauer von Bremsbelägen immens. Die Gefahr des Bremskraftverlustes besteht damit innerhalb kürzester Zeit erneut.

Angesetzter Rost hingegen beeinflusst die Funktionalität einer Bremsscheibe nicht, da dieser durch die Bremsbeläge bei der nächsten Fahrt abgetragen wird.
Auch die Bremsflüssigkeit spielt eine wichtige Rolle bei der Diagnostizierung, ob die Bremsscheiben noch intakt sind. Sinkt der Bremsflüssigkeitspegel, so ist dies oftmals ein Anzeichen von abgefahrenen Bremsbelägen, wobei sich der Abstand zwischen Bremskolben und Bremsscheibe verringert. Eine Veränderung des Bremspedalweges ist meist nicht bemerkbar.

Praktische Tests

Um am Fahr- und Bremsverhalten zu erkennen, ob die Bremsscheiben eventuelle Defekte aufweisen, ist eine Probefahrt notwendig. Dabei sollte das Augenmerk insbesondere auf die Laufruhe von Lenkrad und dem Bremspedal gelegt werden. Ist eine Vibration spür- oder sichtbar, könnte dies ein erstes Anzeichen für beschädigte Bremsscheiben sein.
Wird das Bremspedal betätigt und zieht das Fahrzeug zur Seite weg, könnte auch dies auf defekte Bremsscheiben hindeuten.
Überwiegend sind Geräusche während des Bremsprozesses zu hören, wie zum Beispiel ein Quietschen oder Ratschen, wie es durch die Reibung von Metal auf Metal entsteht.

Der eigentliche Bremstest, der eine Aussage über die Bremsfähigkeit trifft, ist nur bedingt aussagekräftig, denn gerade hier ist eine große Gefahr zu erkennen. Trotz defekter Bremsscheiben ist eine unveränderte Bremsfunktion durchaus möglich, bis sie dann plötzlich vollständig versagen kann. Dementsprechend ist es ratsam, sich nicht an der Bremswirkung allein zu orientieren, wenn es um Sicherheit beim Bremsen geht.

Der Wechsel von Bremsscheiben

Eine Fachwerkstatt aufzusuchen ist bei defekten Bremsbelegen nicht zwingend notwendig. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und dem richtigen Werkzeug können Bremsscheiben durchaus auch eigenständig ausgewechselt werden. Der Vorteil dadurch ist insbesondere in preislicher Hinsicht zu erkennen, denn Mechaniker-Stundenlöhne sowie die Original-Ersatzteile sind teuer.

Eine günstige Alternative bieten Online-Ersatzteileshops, wie eine zum Beispiel unter http://www.pkwteile.de zu finden ist. Auf Qualität muss hier längst nicht und sollte auch aufgrund des hohen Sicherheitsrisikos nicht verzichtet werden. Neben Original-Ersatzteilen befinden sich auch Bremsscheiben renommierter Markenhersteller im Sortiment, die über ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis verfügen und Originalteilen qualitativ in Nichts nachstehen.

Die Online-Bestellung ist in der Regel risikoarm, denn durch die Eingabe der Fahrzeugdaten, werden direkt die passenden Bremsscheiben verschiedener Hersteller aufgelistet. Eine Fehlbestellung wird damit verhindert und der fachgerechte Selbsteinbau kann zügig erfolgen, um wieder die Fahrsicherheit schnellstmöglich wieder zu gewährleisten.