1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Smart Forfour: Smart Forfour: Ein smarter Viersitzer

Smart Forfour Smart Forfour: Ein smarter Viersitzer

Von Hans-Ulrich Köhler 14.01.2005, 09:33

Halle/MZ. - Der Erfolg mit dem Zweisitzer hatte Smart mutig gemacht. Nachdem vom Ur-Smart rund 600 000 Exemplare verkauft wurden,war die Zeit reif für einen Viersitzer. Der heißt Smart Forfour, der Smart für vier, und wenn man ihn sieht, fällt er meist durch seine Zweifarbigkeit auf. Denn damit steht der Smart so ziemlich allein auf weiter Flur.

Die Farbmischung hat immer das selbe Muster. Der Fahrgastraum ist außen silber, schwarz oder titan-grau eingefasst. Alle anderen Karosserieteile können andere Farbe tragen, sind frei kombinierbar mit diesen drei Farben. So kommen am Ende 30 verschieden farbige Smart raus. Die andersfarbigen Karosserieteile sind abnehmbar und tragen deshalb den neudeutschen Namen body panels.

Der viersitzige Smart ist ein Leichtgewicht. Er wiegt deutlich unter 1 000 Kilogramm und erfüllt laut Smart dennoch allerhöchste Sicherheitsstandards. Damit liegt man nach Werksangaben an der Spitze in diesem Segment. Für viel Crash-Sicherheit sorgt die so genannte Tridion-Sicherheitszelle. Die wird außen farblich hervorgehoben und umschließt wie ein Käfig die Insassen.

Gute Straßenlage

Die Hersteller rechnen gern vor, dass etwa bei dem Benziner-Modell mit 109 PS exakt ein PS neun Kilo beschleunigen müssen - ein Wert, wie ihn vor einiger Zeit noch Sportwagen hatten. Das ist der Forfour natürlich nicht, aber er vermittelt das gute Gefühl von Spritzigkeit, denn die 109 PS haben mit dem Wagen wirklich keine Mühe. Die Straßenlage ist für ein kurzes Auto akzeptabel, die sehr direkte Lenkung macht das Auto handlich.

Getrübt werden kann der Fahrspaß nur durch das automatisierte Sechs-Gang-Getriebe. Das kommt ohne Kupplung aus, lässt sich wie Automatik fahren, macht aber keine Freude, weil man immer das Gefühl hat, nicht ausreichend beschleunigen zu können. Zudem ruckt und zuckt es beim Umschalten deutlich spürbar.

Tritt man das Gaspedal kräftig durch, sorgt ein Automatismus dafür, dass man gleich drei Gangstufen überspringt, die Beschleunigung stärker spürt. Gut aber dennoch, dass man auch in den Handbetrieb umschalten kann: Einfach Ganghebel nach vorn oder nach hinten schieben, das geht sehr gut, der Fahrspaß kehrt sofort zurück. Vorteil der Smart-Automatik ist, dass sie wie eine echte Automatik eine Kriechfunktion hat. Wenn man also das Bremspedal los lässt, zieht der Wagen langsam an - gut beim Einparken und bei Stopp-and-go-Verkehr.

Fährt man den 109-PS-Benziner (1,5 Liter Hubraum) mit Automatik im direkten Vergleich mit einem handgeschalteten 95-PS-Diesel, ist die Entscheidung leicht: Mehr Fahrfreude macht der Diesel mit seinen 1,5 Litern Hubraum in drei Zylindern. Und der begnügt sich sogar mit nur 4,6 Litern auf 100 Kilometern, der Benziner braucht etwa sechs Liter. Serienmäßig ist beim Forfour ein Fünfgang-Getriebe an Bord. Angetrieben werden die Vorderräder.

Kleiner Kombi für zwei

Der Kofferraum hat 268 Liter Volumen. Unklar ist, warum das Mini-Gepäckabteil keine Laderaumabdeckung erhalten hat. Fahrer und Mitfahrer haben für Kleinwagenverhältnisse gut Platz, nur sitzen sie auf extrem weichen Polstern. Der Blick zurück wird durch breite Dachholme ein wenig eingeengt, aber daran gewöhnt man sich rasch. Die Rücksitze lassen sich 15 Zentimeter längs verschieben, das bringt den Fondpassagieren unerwartet viel Knieraum. Das Bank-Rücken ist einfach und handlich gelöst. Man legt hinter der Rückenlehne einen robusten Hebel um und schon gleitet die Rückbank leicht hin und her - sehr alltagstauglich.

Klappt man die Rücklehne (zweigeteilt) um, wächst das Kofferraumvolumen auf über 900 Liter. Der Entriegelungsmechanismus dafür ist leichtgängig, liegt aber zwischen beiden Lehnenhälften, so dass man immer weit nach innen langen muss beim Entriegeln. Besser wäre eine der üblichen Lösungen gewesen, nämlich oben und außen an den Sitzlehnen, aber das ist marginal. Viel wichtiger: Der Smart für vier kann so zu einem geräumigen Kombi für zwei werden.