1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Schlechte Sicht, Aquaplaning: Schlechte Sicht, Aquaplaning: Diese Tipps bringen Autofahrer sicher durch den Regen

EIL

Schlechte Sicht, Aquaplaning Schlechte Sicht, Aquaplaning: Diese Tipps bringen Autofahrer sicher durch den Regen

13.07.2015, 13:32
Autofahrer sollten ihre Fahrweise an das Wetter anpassen. Hier gibt es Tipps für Regenwetter.
Autofahrer sollten ihre Fahrweise an das Wetter anpassen. Hier gibt es Tipps für Regenwetter. dpa Lizenz

Der Sommer ist extrem wechselhaft: Mal knallt die Sonne mit 40 Grad auf unsere Köpfe und keine Wolke ist zu sehen, mal gießt es den ganzen Tag wie aus Eimern. Lesen Sie hier, wie Sie auch bei Regen sicher ans Ziel kommen.

Laut Statistik passieren mehr Unfälle mit Personenschaden auf trockener Fahrbahn als bei Niederschlag oder Frost. Dennoch fühlen sich viele sehr unwohl, sobald die Sicht schlechter und die Straße nasser wird. Der ADAC gibt Tipps, wie die Fahrt nicht im Graben oder auf der Stoßstange des Vordermanns endet.

Was bei starkem Regen zu beachten ist:

1. Als allererstes müssen Autofahrer die Geschwindigkeit anpassen. „Die Devise heißt hier, Fuß vom Gas!“, erklärt Katharina Lucà, Sprecherin vom ADAC. Und auch bei geringerer Geschwindigkeit gehören stets beide Hände ans Lenkrad.

2. Licht einschalten: Um die eigene Sicht zu verbessern und vor allem um sich besser sichtbar zu machen, sollte das Licht eingeschlatet werden.

3.Geschwindigkeit halten: „Ich empfehle, allgemein etwas runder zu fahren. Autofahrer sollten also nicht so stark beschleunigen und dann wieder abbremsen.“

4. Scheibenwischer einschalten: „Die Scheibenwischer müssen die Wassermassen bewältigen.“ Es gelte dabei folgende Regel: Sind die Scheibenwischer auf die höchste Stufe eingestellt, sollte man nicht schneller als 80 km/h fahren. Die Gefahr des Aquaplaning steigt bei höherer Geschwindigkeit.

5. Umsichtig fahren: „Es ist wichtig, dass man den vor sich fahrenden Verkehr stets gut beobachtet, damit man trotzdem weiß wie die Verkehrssiuation vor einem ist, wenn einem die Sicht kurzzeitig durch die aufspritzende Gischt eines vorbeifahrenden Lkw genommen wird.“ Ist man sich unsicher, wie groß der Abstand zum Vordermann ist, sollte man leicht auf die Bremse gehen. Wichtig: Auf keinen Fall abrupt bremsen!

Auf der nächsten Seite erfahren Sie, welches Licht tabu ist und warum Sie sich den Straßenbelag genau angucken sollten.

6. Freie Sicht: „Man sollte das Gebläse auf volle Power stellen und am besten nur auf die Scheibe richten, so bekommt man schneller eine klare Sicht.“

7. Die richtige Spur: Autofahrer sollten ohnehin immer auf die Straße gucken, es ist jedoch ebenfalls sinnvoll auch auf den Untergunrd zu achten. Gerade auf viel befahrenen Landstraßen kann die eine Spur schonmal schelchter sein als die andere. Lkw fahren tiefe Spurrillen rein, in denen dann das Wasser steht. Das kann zu einem schlechteren Grip der Reifen führen. Ein Spurwechsel kann daher sinnvoll sein. „Generell kann man jedoch keine Spur empfehlen. Man sollte die Spur wählen, auf welcher man sich wohl und sicher fühlt.“

8. Dieses Licht nicht: Auch wenn es viele Autofahrer immer wieder tun. Die Nebelscheinwerfer sind wirklich nur bei Nebel einzuschalten, wenn die Sicht unter 50 Meter beträgt. Der ADAC rät Autofahrern davon ab, die Nebelscheinwerfer anzuknipsen, da sie den Gegenverkehr blenden können.

Aquaplaning wird von folgenden Faktoren beeinflusst:

9. Abstand halten: Um rechtzeitig reagieren zu können, sollten Autofahrer bei starkem Regen einen Mindestabstand von fünf Autolängen halten. Die Faustformel heißt: 1 Sekunde Abstand auf den Vordermann pro 10 km/h.

10. Reifen prüfen: Vorab sollten Autofahrer ihre Reifen prüfen. Gegebenfalls ist der Luftdruck anzupassen – z.B. bei einem für eine Urlaubsfahrt vollgestopften oder vollbesetzten Auto. Zudem muss die Profiltiefe gecheckt werden.

Laufen die Scheibenwischer auf der höchsten Stufe, sollte ein von Tempo 80 km/h nicht überschritten werden.
Laufen die Scheibenwischer auf der höchsten Stufe, sollte ein von Tempo 80 km/h nicht überschritten werden.
dpa Lizenz
Bei starkem Regen heißt es: Runter vom Gas!
Bei starkem Regen heißt es: Runter vom Gas!
dpa Lizenz
Vorsicht vor Aquaplaning! Wenn die Reifen den Kontakt zur Straße verlieren, wird es gefährlich.
Vorsicht vor Aquaplaning! Wenn die Reifen den Kontakt zur Straße verlieren, wird es gefährlich.
dpa Lizenz