1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Peugeot: Peugeot: Eurovan mit hoher Mängelquote

Peugeot Peugeot: Eurovan mit hoher Mängelquote

15.03.2002, 08:58
Peugeot 806 (Foto: we)
Peugeot 806 (Foto: we) SkodaAuto Deutschland

Stuttgart/dpa. - Als Lieferwagen fasst der große Peugeot laut Dekra hingegen bis zu3,3 Kubikmeter Ladung. Praktisch seien die beiden großenSchiebetüren, die im hinteren Bereich den Einstieg und das Beladenerleichtern. Auch voll beladen - das Limit liegt bei den meistenAusführungen bei etwa 700 Kilogramm - liege der Van jederzeit sicherauf der Straße, federe gut ab und halte konsequent die Spur.

Die Ausstattung des Peugeot sei gut, so die Dekra. Die neuerenModelle verfügen meist serienmäßig über ABS, Klimaanlage undZentralverriegelung. Als Antrieb dienten zunächstZweiliter-Otto-Motoren mit 121 beziehungsweise 147 PS, alternativ gabes einen 1,9-Liter-Diesel mit 90 PS und einen 2,1-Liter-Vierzylindermit 109 PS. Nach dem Facelift im Jahr 1999 kamen moderne Aggregateins Programm. Hervorzuheben seien vor allem der sparsameZweiliter-HDI-Diesel mit 109 PS, aber auch die Zweiliter-Benziner mit121 und im 16V-Motor mit 132 PS.

Bei den Hauptuntersuchungen fallen nach Angaben derSachverständigen schon die dreijährigen 806 durch eine stark erhöhteMängelquote auf. Als besonders häufige Mängel registrierten diePrüfer ausgeschlagene Lenkgelenke, Fehler am Motor, ungenügendeWirkung der Feststell- und der Fußbremse, wellige Bremsscheiben sowiedefekte Rückleuchten.

Das Einstiegsmodell mit 121 PS-Benzinmotor aus dem Jahr 1994 stehtlaut Schwacke-Liste ab etwa 6900 Euro beim Händler. Ein 806 EsplanadeHDI mit 109 PS Baujahr 1999 kostet rund 15 300 Euro.