1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Peugeot 206 CC: Peugeot 206 CC: Der Kleine mit dem Stahlklappdach

Peugeot 206 CC Peugeot 206 CC: Der Kleine mit dem Stahlklappdach

02.11.2005, 11:56

Stuttgart/dpa. - Bei den Hauptuntersuchungen werden 81 Prozent der bis zu drei Jahre alten 206 CC nach Angaben der Sachverständigen als mängelfrei eingestuft. Bei den vier bis fünf Jahre alten Autos ist dies noch in knapp 74 Prozent der Fälle so. Häufiger festgestellt wird Verschleiß an der Vorderachse, auch Mängel an Rädern und Reifen kommen vor.

Zu den Vorzügen des kleinen Cabrios zählen laut Dekra neben der Allwettertauglichkeit des Dachs sein flottes Handling und ein angenehmer Federungskomfort. Innen finden jedoch lediglich zwei Personen genügend Platz - die kleinen Rücksitze lassen sich kaum zur Unterbringung von Passagieren nutzen. Zu berücksichtigen ist auch, dass sich der Platz im Kofferraum bei geöffnetem Dach verringert.

Auf dem Markt erschien der 206 CC im Jahr 2001. Für ein Handicap halten manche seine Form. Die Unterbringung des festen Klappdachs bei geöffnetem Auto sorgt für eine höhere Heckpartie als bei Cabrios mit Stoffdach. Anfangs war der 206 CC nur mit einem 100 kW/136 PS starken 2,0-Liter Benziner zu bekommen. Noch im Jahr 2001 folgte aber ein weiterer Benziner mit 80 kW/109 PS. Seit dem Jahr 2005 ist auch eine Dieselversion erhältlich. 2003 verpasste Peugeot dem Cabrio-Coupé ein Facelift, das unter anderem eine veränderte Frontpartie brachte.

Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es einen 206 CC 110 mit 80 kW/109 PS aus dem Jahr 2001 laut Schwacke-Liste zu Preisen ab 11 250 Euro. Ein gleich altes Fahrzeug mit 100 kW/136 PS ist rund 1000 Euro teurer. 17 350 Euro sind für einen 206 CC 135 Roland Garros aus dem Jahr 2004 einzuplanen.