MZ-Fahrschule: Baustellen MZ-Fahrschule: Baustellen: Sicherheitsabstand wahren
Insgesamt gibt es derzeit auf bundesdeutschen Fernstrecken 276 Engpässe durch Bauarbeiten, und nach wie vor passieren hier viele Unfälle.
Baustellen werden meist 2 000 Meter vorher auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen mit dem Gefahrzeichen "Baustelle" oder "Gefahrstelle" angekündigt. Eine Herabsetzung der Fahrgeschwindigkeit ist dann geboten, wenn es durch Vorschriftszeichen "zulässige Höchstgeschwindigkeit" angeordnet und die Fahrgeschwindigkeit für bestimmte Strecken auf eine zulässige Höchstgeschwindigkeit reduziert wird oder wenn eine Straßenstelle unübersichtlich ist, weil der Fahrer den Verkehrsablauf nicht vollständig überblicken und deshalb auftretende Hindernisse und Gefahren nicht rechtzeitig erkennen kann.
Überholvorgänge sollten vor Baustellen schon abgeschlossen sein, weil man in der Regel mit Fahrbahnverengungen zu rechnen hat. Vielfach ist eine Überleitung auf die andere Fahrbahn ausgeschildert. Empfehlenswert ist immer der rechte Fahrstreifen, der meist breiter ist als der linke.
Im Baustellenbereich sind Fahrbahnmarkierungen meist gelb. Die linke Fahrbahnmarkierung zum Gegenverkehr darf nicht überfahren werden. Besonders vorsichtig muss man beim Überholen und Vorbeifahren an Lkw-Zügen sein, da die Sicht auf Fahrstreifenverengungen, Kurven und Ausfahrten durch den Lkw verdeckt wird. Die Verkehrsdichte ist aufgrund der reduzierten Geschwindigkeit sehr hoch. Trotzdem sollte man den notwendigen Sicherheitsabstand einhalten.
Wanderbaustellen kann man von weitem an den fahrbaren Absperrtafeln erkennen. Rotes Licht sperrt die gesamte Fahrbahn, gelbes (Blink-)Licht kennzeichnet die Baustellen. Die Absperrtafel weist auf eine Arbeitsstelle hin, zusätzlich können weiß-rote Warnfahnen oder Einrichtungen verwendet werden. Die Absperrgeräte verbieten das Befahren der abgesperrten Straßenflächen. Regelungen durch Verkehrseinrichtungen gehen den allgemeinen Verkehrsregeln vor. Bei Dunkelheit sollte man vor Baustellen das Abblendlicht einstellen.