Honda-Motorräder 2004 Honda-Motorräder 2004: Super-Sportler und Super-Einsteiger
Offenbach/MZ. - Honda lenkt gegen den Trend. Während von Januar bis März in Deutschland rund 14 Prozent weniger Motorräder als 2003 verkauft worden sind, hat Honda nach eigenen Angaben 14 Prozent mehr Motorräder verkauft. Großen Anteil haben daran vor allem Modelle, die jene Fahrer ansprechen, die ihr Glück nicht darin sehen, in Grenzbereichen der Physik über die Straßen zu hetzen.
Gerade im Alltagsbereich und bei den Wiedereinsteigern - Leute, die vor vielen Jahren schon mal gefahren sind - sieht Honda in Deutschland ein noch nicht ausgeschöpftes Kaufpotenzial. Gut acht Millionen Männer und Frauen könnte man wieder in den Sattel zurückführen, träumt man bei Honda.
Bei der neuen CBF 600, Jahres-Premiere Nummer eins, scheint diese Prognose eine gute Basis zu haben. Gut 39 Prozent aller Neu-Käufer hatten vorher kein Motorrad mehr, können es aber fahren. Die neue CBF 600 gibt es verkleidet (6490 Euro) und unverkleidet (6190 Euro). Der Vierzylinder leistet 78 PS und überschreitet die 200-km / h-Marke. Erstmals bietet Honda hier in der 600er Klasse optional auch ABS an (plus 600 Euro).
Neu aufgelegt hat die japanische Marke auch einen traditionsreichen Cruiser. Der nennt sich Shadow 750 und hat alles, was Liebhaber dieser Motorradart mögen: Durchzug aus dem Drehzahlkeller, Kardanantrieb, breiten Lenker und die Euro-2-Norm wird auch noch erfüllt. 46 PS hat diese 2004er Premiere und sie hat die niedrigste Sitzhöhe aller vergleichbaren Typen - knapp 66 Zentimeter (Preis ab 6990 Euro).
Neuheit Nummer drei ist die CBF 125. Kleiner 14-PS-Einzylinder-Motor, schöne Mini-Verkleidung, sieht aus wie ein Sportler, ist es natürlich nicht. Die CBR 1000 RR indes, Neuheit Nummer vier, ist dagegen der Super-Sportler schlechthin. 171 PS schafft die Maschine, irgendwo vor Tempo 300 ist Schluss, das ganze kostet 13000 Euro. Wer sich die Maschine zutraut, sollte ein exzellenter Fahrer sein und auch dann dürfte er, wenn man dem Urteil von Rennprofis Glauben schenken darf, kaum in der Lage sein, dieses Motorrad im Alltag auch nur in die Nähe ihrer Grenzbereiche zu fahren.
Ganz anders die Honda-Premiere Nummer fünf. Die CBF 500 wird Einsteigern oder Wiedereinsteigern das Fahren schmackhaft machen. Zwei Zylinder, sonorer Motorklang, Handling, das Anfänger nicht ängstigt. Das ist die gelungene Reduktion auf das Wesentliche: So einfach, so schön kann Motorrad fahren sein, und erstmals in dieser Klasse gibt es ABS (plus 600 Euro). Der Preis lockt: 5390 Euro und man kann die Kleine fahren wie eine Große.