1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Honda Civic: Honda Civic: Kompaktwagen mit solidem Ruf

Honda Civic Honda Civic: Kompaktwagen mit solidem Ruf

23.07.2004, 11:38
Zuverlässiger Kompakter: Beim Honda Civic stellen die Sachverständigen deutlich weniger Mängel fest als beim Durchschnitt aller Fahrzeuge. Häufig beanstandet werden abgefahrene Reifen, durchgerostete Auspuffe sowie Mängel an der Bremsanlage und Elektrik. (Foto: dpa)
Zuverlässiger Kompakter: Beim Honda Civic stellen die Sachverständigen deutlich weniger Mängel fest als beim Durchschnitt aller Fahrzeuge. Häufig beanstandet werden abgefahrene Reifen, durchgerostete Auspuffe sowie Mängel an der Bremsanlage und Elektrik. (Foto: dpa) Honda

Stuttgart/dpa. - Das Erfolgsrezept des Honda Civic bestehtaus der Kombination einer ansprechend geformten Karosserie mit hoherZuverlässigkeit und etwas kompakteren Maßen als in der Golf-Klasse.Vor allem die dreitürige Ausführung der ab 1995 gebautenModellgeneration gilt als ein Auto, das besonders bei Frauen beliebtist, so die Sachverständigen-Organisation Dekra in Stuttgart. Nebendieser Version gibt es den Civic aber noch in einer ganzen Reihe vonanderen Modellvarianten.

Zum Modellwechsel Anfang 1995 brachte Honda zunächst diefünftürige Limousine auf den Markt, kurz darauf folgten dieStufenheck-Ausführung mit vier Türen und der Dreitürer. DessenKofferraum lässt sich bei Bedarf auf bis zu 610 Liter Fasungsvermögenerweitern. Ergänzt wurde die Modellfamilie durch ein Coupé, ab 1998stand auch ein geräumiger Kombi mit der Bezeichnung Aero Deck in denVerkaufsräumen. Im gleichen Jahr wurde die Modellvariante CRX aus demProgramm gestrichen.

Bei den Motoren reicht das Spektrum vom 1,4-Liter-Vierzylinder mit55 kW/75 PS bis zum 1,8-Liter-VTI-Aggregat mit 124 kW/169 PS. Seitdem Modellwechsel im Jahr 2001 ist die obere Leistungsgrenze erst mitdem 147 kW/200 PS starken 2.0i Type-R erreicht. Im Jahr 2000 kamerstmals ein Diesel mit 74 kW/100 PS ins Programm. Doppelairbagswaren bereits in der Generation davor serienmäßig, seit 1997 auchGurtstraffer, ABS und Seitenaufprallschutz.

Der Honda Civic hat den Ruf eines zuverlässigen und solidenFahrzeugs. Dass dies gerechtfertigt ist, zeigt sich nach Angaben derDekra-Sachverständigen im Rahmen der Hauptuntersuchungen. DieMängelquoten liegen meist deutlich unter dem Schnitt aller Autos.Häufigere Beanstandungen beziehen sich auf abgefahrene Reifen,durchgerosteten Auspuff sowie Mängel an der Bremsanlage und Elektrik.

Am Gebrauchtwagenmarkt finden Interessenten ein reichhaltigesCivic-Angebot. Monatlich wechseln bundesweit mehr als 1200 Fahrzeugeden Besitzer. Ein dreitüriger Civic 1.4 Baujahr 1995 wird lautSchwacke-Liste bereits ab 3600 Euro angeboten. Ein 1.4i S mit 66kW/90 PS aus dem Jahr 2001 steht für rund 8800 Euro zum Verkauf.