Detroit Auto Show Detroit Auto Show: Chevrolet zeigt die neue Corvette
Halle (Saale)/MZ/DMN/DPA. - Der Klassiker unter den US-Sportwagen feiert seine Weltpremiere auf der North American International Auto Show (NAIAS, Publikumstage: 19. bis 27. Januar) in Detroit und kommt im Sommer in den USA in den Handel. In Europa soll das Coupé wenig später starten.
Beim Generationswechsel wurde die Corvette laut Chevrolet komplett neu gestaltet. Dennoch sei das etwas flachere, breitere und längere Auto von außen und innen auf Anhieb als Corvette zu erkennen, betonte Designchef Ed Welburn. Nahezu alle Teile sind neu, von der Karosserie bis hin zum deutlich höherwertigen Interieur.
Vollständig neu entwickeltes Modell
Vom Vorgängermodell wurde fast nichts übernommen, so Welburn. Auch der 6,2 Liter große Motor ist neu. Er hat wie bisher acht Zylinder. Doch zugunsten eines geringeren Verbrauchs werden bei zurückhaltender Fahrweise vier Zylinder deaktiviert, erklärte Entwickler Tadle Juechter.
An der Motorleistung ändere das nichts – im Gegenteil: Mit etwa 450 PS, einem maximalen Drehmoment von rund 610 Newtonmetern und einem Sprintwert von weniger als vier Sekunden bis Tempo 100 sei die siebte Generation „die stärkste und sportlichste Corvette aller Zeiten“, so Juechter. Dem trägt Chevrolet mit einer ganz besonderen Ehre Rechnung: Zum ersten Mal seit den 1970er Jahren darf die Corvette wieder den Beinamen „Stingray“ (Stachelrochen) tragen.