1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Gebrauchtwagen-Check: Der Skoda Kodiaq: Schwer zuverlässiges SUV mit viel Platz

Gebrauchtwagen-Check Der Skoda Kodiaq: Schwer zuverlässiges SUV mit viel Platz

Ein Großraum-SUV? Zumindest bietet der Kodiaq viel Platz. Das E-Zeitalter ist für ihn zwar noch nicht angebrochen, aber technisch zuverlässig scheint das Modell zu sein. Und leicht übergewichtig.

Von dpa 13.03.2023, 16:58
Großes „Brumm-Brumm“ aus Tschechien: Mit dem Namen Kodiaq nimmt Skoda Bezug auf den Kodiakbären.
Großes „Brumm-Brumm“ aus Tschechien: Mit dem Namen Kodiaq nimmt Skoda Bezug auf den Kodiakbären. Skoda/dpa-tmn

Berlin - Typisch Skoda. Die Marke wirbt zwar oft mit viel Platz in ihren Autos. Aber der Kodiaq setzt noch einen oben drauf: Auf der Rückbank herrschen Platzverhältnisse wie in einer Staatskarosse.

Der Kofferraum des Faceliftjahrgangs fasst über 800 Liter - ohne, dass die Rückbank umgelegt wäre. Und bei der Hauptuntersuchung (HU) gibt es kaum etwas zu meckern. Allenfalls das Fahrzeuggewicht beschert dem tschechischen Modell ein Manko.

Im Sommer 2021 startete der Facelift-Jahrgang durch: mit aufgefrischtem Design innen wie außen und teils stärkeren Motoren. Noch 2023 soll eine neue Modellgeneration vorgestellt werden.

Der „Auto Bild Tüv-Report 2023“ zieht in Sachen HU eine positive Bilanz. Federn und Dämpfer, Antriebswellen und Lenkanlage zeigen sich bei den absolvierten Pflichtterminen nahezu einwandfrei. Sehr gut ist auch das Abschneiden beim Licht, der Abgasanlage sowie bei Bremsleitungen und -schläuchen.

- Kodiaq 1.4 TSI Active (2016); 92 kW/125 PS (Vierzylinder); 94.000 Kilometer; 16.000 Euro.

- Kodiaq 2.0 TSI Scout 4x4 OPF (2020); 132 kW/179 PS (Vierzylinder); 43.000 Kilometer; 34.000 Euro

- Kodiaq 2.0 Bi-TDI RS 4x4 (2018); 176 kW/239 PS (Vierzylinder); 83.000 Kilometer; 32.900 Euro.