Buch Buch: Testknacker
Halle (Saale)/MZ. -
Wer zur Medizinisch-Psychologischen Untersuchung muss, der ist dankbar für jeden Tipp. Rund 300 Seiten hat Verkehrspsychologe Thomas Wagenpfeil, der selbst jahrelang als Gutachter gearbeitet hat, über die gefürchtete MPU im Buch "Testknacker bei Führerscheinverlust" zusammengetragen. Inzwischen ist die neunte, überarbeitete Auflage erschienen.
Wilde Gerüchte kursieren nach wie vor rund um die MPU. Tatsächlich schaffen es 40 Prozent der Kandidaten nicht, die Prüfer im ersten Anlauf von ihrer Läuterung zu überzeugen. "Aber nicht, weil das Verfahren so schwierig ist, sondern weil die Betroffenen schlecht vorbereitet sind und mit völlig falschen Erwartungen ins Gespräch gehen", sagt Axel Uhle, Gebietsleiter Ost von der Tüv Süd Pluspunkt GmbH. Das wolle das Buch ändern und bei den Vorbereitungen helfen. Verkehrspsychologe Thomas Wagenpfeil erläutert auf leicht verständliche Weise, wie eine MPU aus medizinischer und psychologischer Sicht abläuft und welche Anforderungen gestellt werden. Dabei legt er großen Wert darauf, den Lesern die Denkweise der Prüfer zu vermitteln. "Das Buch will Gerüchte ausräumen und Ängste auflösen", so der Autor. Wer hingegen todsichere Tricks und geheime Fragenlisten erwartet, wird enttäuscht: Das Buch setzt auf die Einsicht und auf die Bereitschaft, freiwillig an sich selbst zu arbeiten. Dann dürfte es mit dem Test auch klappen.
"Der Testknacker bei Führerscheinverlust" ist bei Goldmann als Taschenbuch erschienen, kostet 7,95 Euro.