Amphibienauto Amphibienauto: Dieses Auto zieht beim Wasserski

Ein Sportwagen ist das WaterCar Panther allerdings nicht. Es ähnelt eher einem Jeep. Zu Lande beschleunigt ein 3,7 Liter Honda V-Tec Motor das Amphibienfahrzeug auf 130 km/h. Auf dem Wasser bringt ein Wasserstrahl-Antrieb den 1338 Kilo schweren Panther auf 70 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Immerhin seit 1999 haben die Mitarbeiter der kalifornischen Karosseriewerkstatt Fountain Valley Bodyworks am Panther getüftelt und mittlerweile 27 Patente angemeldet. Laut Hersteller taugt das Fahrzeug auch fürs leichte Gelände, zum Beispiel für die Fahrt auf Sand.
Der Übergang vom Strand ins Wasser sei besonders einfach: Gang rausnehmen, den wagen ins Wasser rollen lassen, die Räder auf Knopfdruck einfahren – und fertig. 15 Sekunden soll die Verwandlung nur dauern.
Seetauglich wie ein kleines Boot
Die Seetauglichkeit des 4,57 Meter langen und 1,83 Meter breiten Amphibienfahrzeugs richte sich wie bei jedem Boot dieser Größe nach dem Wellengang. Wie bei einem echten Boot hat der Hersteller beim Bau möglichst nicht-rostende Materialien verwendet. Trotzdem sei nach der Fahrt im Salzwasser eine gründliche Süßwasserdusche fällig.
Als besonders praktisch wird der Viersitzer angepriesen wegen seines Platzangebotes. Ein Dach sei allerdings bisher nicht im Angebot. Aber wer braucht in Kalifornien auch schon ein Dach für sein Spielmobil? Preise für das Amphibienauto nennt der Hersteller übrigens nicht. (dmn, qui)
Wir zeigen Ihnen die verrücktesten Amphibienfahrzeuge.

