Hintergrund Hintergrund: Wichtige Werke von Gustav Mahler
Hamburg/dpa. - Der österreichische Komponist und Dirigent GustavMahler war ein kompromissloser Künstler der klassischen Moderne.Seine Kompositionen, die sich auf Symphonien und Liederkonzentrieren, stießen zu Lebzeiten teils auf harsche Kritik.Inzwischen hat fast jeder prominente Dirigent den Komponisten imRepertoire. Eine Auswahl wichtiger Werke:
LIEDER:- «Lieder eines fahrenden Gesellen»: Mahlers erster Liederzyklus mitsechs eigenständigen Dichtungen entstand in einer ersten Fassung1884/85. Die Uraufführung erfolgte im März 1896 in einer zweitenFassung mit Orchester unter seiner Leitung in Berlin.
- «Kindertotenlieder»: Den Zyklus aus sechs Liedern für Singstimmeund Orchester komponierte er zwischen 1901 und 1904 nach Texten einergleichnamigen Gedichtsammlung von Friedrich Rückert. Dirigiert vonMahler, wurde das Werk erstmals im Januar 1905 in Wien aufgeführt.
- «Das Lied von der Erde»: Die Symphonie in Gesängen schuf er 1908/09auf Nachdichtungen altchinesischer Lyrik von Hans Bethge. AlsBesetzung sind ein großes Symphonieorchester sowie die Stimmen Altoder Bariton und Tenor vorgesehen. Die Uraufführung fand posthum imNovember 1911 in München statt.
SYMPHONIEN:- «Symphonie Nr. 8 (Es-Dur)»: Insgesamt schuf Mahler zehn Symphonien,wobei die letzte unvollendet blieb. Die 8. Symphonie in zwei Sätzenfür großes Orchester, acht Solisten, zwei gemischten Chören,Knabenchor und Orgel entstand 1906. Die Uraufführung im September1910 in München mit 1000 Mitwirkenden und ihm selbst als Dirigentenwar zu Lebzeiten sein größter Erfolg. Es war auch die letzteSymphonie, dessen Uraufführung Mahler vor seinem Tod noch erlebte.