Rätsel in Buchenwald auf der Spur Rätsel in Buchenwald auf der Spur: Weiterer Stollen in Steinbruch entdeckt

Weimar - Im Steinbruch des ehemaligen NS-Konzentrationslagers Buchenwald bei Weimar ist ein weiterer Stollen entdeckt worden. Der Zugang zu dem unterirdischen Hohlraum wurde bei wissenschaftlichen Untersuchungen am Montag freigelegt, wie der Mitteldeutsche Rundfunk am Dienstag berichtete.
Nach Angaben von Karin Sczech vom Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie gibt es Hinweise, dass dieser Stollen innen ausgemauert wurde. Bereits in der vergangenen Woche war ein etwa zehn bis 15 Meter langer unterirdischer Stollen in dem Areal entdeckt worden, der womöglich als Luftschutzbunker dienen sollte.
Projekt läuft seit Anfang Oktober
Die Stollen waren in der Endphase des Konzentrationslagers Buchenwald im Frühjahr 1945 im Steinbruch angelegt worden. Die SS ließ sie von Häftlingen des KZ graben. Die US-Armee öffnete nach der Befreiung des Lagers im April 1945 zwei dieser Stollen und fand darin tonnenweise Raubgut der SS, das unter anderem aus dem Vernichtungslager Auschwitz stammte.
Anfang Oktober wurde ein wissenschaftliches Projekt im Steinbruch von Buchenwald gestartet. Es soll Klarheit über künstlich angelegte unterirdische Hohlräume bringen. (afp)