1. MZ.de
  2. >
  3. Wahl
  4. >
  5. Kommunalwahl Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Kommunalwahl 2024: Höhere Wahlbeteiligung in Dessau-Roßlau als 2019 - Schlangen bilden sich in der Innenstadt

Kommunalwahl 2024 Höhere Wahlbeteiligung in Dessau-Roßlau als 2019 - Schlangen bilden sich in der Innenstadt

Die Wahl in Dessau-Roßlau ist mit einer höheren Beteiligung angelaufen als 2019. Vor manchen Stimmlokalen haben sich am Sonntagmorgen Schlangen gebildet.

Von Oliver Müller-Lorey Aktualisiert: 09.06.2024, 19:12
Anstehen im Wahllokal 091 in Ziebigk: So wie hier bildeten sich in mehreren Wahllokalen Schlangen.
Anstehen im Wahllokal 091 in Ziebigk: So wie hier bildeten sich in mehreren Wahllokalen Schlangen. Foto: Thomas Ruttke

Dessau-Roßlau/MZ - Die Kommunal- und Europawahl an diesem Sonntag, dem 9. Juni, stößt in Dessau-Roßlau auf mehr Interesse als die Abstimmung vor fünf Jahren. Das zeigt die Wahlbeteiligung, die mehrere Prozentpunkte über der von 2019 liegt. Um 14 Uhr hatten 37,20 prozent der Wähler ihre Stimme abgegeben. Vor fünf Jahren waren es zu diesem zeitpunkt nur 31,9.

Um 10 Uhr hatten in Dessau-Roßlau 10,20 Prozent der Wähler ihre Stimme abgegeben. 2019 waren es zu diesem Zeitpunkt nur 8,90 Prozent. Um 12 Uhr war die Wahlbeteiligung auf 24,50 Prozent geklettert. Der Stand von 2019 um 12 Uhr war 22,30 Prozent.

Ein Wahllokal befindet sich im Spreiseraum des Stadtpflegebetriebs.
Ein Wahllokal befindet sich im Spreiseraum des Stadtpflegebetriebs.
Foto: Thomas Ruttke

Die hohe Wahlbeteiligung zeigt sich auch an Warteschlangen, die sich vor manchen Wahllokalen bilden. In der Wasserwerkstraße im Betrieb der Stadtpflege mussten Wähler sich anstellen, wie Wahlvorsteher Jan Strebelow sagte. Die Wähler seien aber geduldig, alles sei friedlich, sagte er.

Ein Kontrastprogramm, was das Wahllokal anbelangt, gibt es in Sollnitz. Dort stehen die Urnen im Bürgerhaus, einem historischen Fachwerkbau mit alten Holzbalken und urigem Charme. Die Wahlhelfer kommen meist selbst aus dem Dorf und kennen die meisten Wähler, die deshalb keinen Personalausweis vorzeigen müssen. Mit rund 50 Wählern bis zum Mittag ging es in dem beschaulichen Wahllokal eher ruhig zu.

Die Dessau-Roßlauer wählen ihren Stadtrat neu.
Die Dessau-Roßlauer wählen ihren Stadtrat neu.
Foto: Thomas Ruttke

Noch bis 18 Uhr können die Bürger ihre Stimmen für die Europa- und Stadtratswahl abgeben. In den Ortschaften entscheiden sie zusätzlich über den Ortschaftsrat und haben deshalb drei Zettel anzukreuzen.

Mit ersten Hochrechnungen wird nach 18 Uhr gerechnet. Zunächst wird die Europawahl ausgezählt, dann die Stimmen für den Stadtrat, dann folgen die Ortschaftsräte.