Moderne Technik Video: Berliner Start-up mit Pilotprojekt im Harz - Wie eine Drohne den Wald retten soll
Der Forstbetrieb Oberharz hat mit dem Berliner Start-up Skyseed ein Pilotprojekt gestartet und lässt eine Drohne Baumsamen abwerfen. Doch wie funktioniert das Ganze? Mehr dazu im Video.

Rübeland/DUR - Es ist ein Versuch, den der Forstbetrieb Oberharz hier zusammen mit dem Berliner Start-up Skyseed gestartet hat: Eine Drohne soll aus der Luft bei der Aufforstung des Harzer Waldes helfen. Mit Kiefer, Birke, Lärche und Fichte, die zu den Pionierbaumarten zählen und relativ unempfindlich sind, will der Forstbetrieb an der Talsperre eine sogenannte Initialbestockung schaffen.
Doch bis die Drohne überhaupt aufsteigen konnte, um zu säen, war einiges an Zutun erforderlich. "Wir stehen vor der Mammutaufgabe, die Flächen wieder zu bewalden", sagt Jan Kindervater, der Bereichsleiter Produktion im Forstbetrieb Oberharz.
Zwei zusammen zwei Hektar große Flächen wurden bereits in den Forstrevieren Rübeland und Tanne aufgeforstet; eine weitere ist im Herbst dran. Die beiden Reviere sind die von der Waldkatastrophe am stärksten betroffenen.