1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Ski alpin: Ski alpin: Stephan Eberharter mit Bestzeit beim Training

EIL

Ski alpin Ski alpin: Stephan Eberharter mit Bestzeit beim Training

Von Arne Richter und Helen Scott-Smith 21.01.2004, 16:41
Stephan Eberharter während des ersten Trainings am 21. Januar 2004. Der Österreicher erzielte die beste Zeit. (Foto: dpa)
Stephan Eberharter während des ersten Trainings am 21. Januar 2004. Der Österreicher erzielte die beste Zeit. (Foto: dpa) APA

Kitzbühel/Garmisch-Partenkirchen/dpa. - Stephan Eberharter hat beim Training für die Weltcup-Abfahrten in Kitzbühel die beste Zeit erzielt. Der Gesamt-Weltcupsieger des Vorjahres aus Österreich benötigte am Mittwoch auf der wegen Nebels verkürzten «Streif» 1:48,93 Minuten und verwies seinen Landsmann und Weltmeister Michael Walchhofer (1:49,16) auf Platz zwei. Dritter wurde der Franzose Claude Cretier (1:49,34).

Florian Eckert konnte bei der Probefahrt für das zweite Weltcup- Rennen nach seinem Trümmerbruch des Schienbeinkopfes im November 2001 am morgigen Donnerstag (11.00 Uhr/ARD und Eurosport) einen guten Eindruck hinterlassen. Der 24-Jährige aus Bad Tölz kam in 1:51,50 Minuten auf den 32. Platz. «Ich bin ganz zufrieden. Für mich ist einfach jeder Trainingslauf gut», sagte der WM-Dritte von 2001. Für Eckert wäre ein Start am Donnerstag der erste Auftritt bei einem Abfahrts-Rennen in Kitzbühel. Kurz vor Weihnachten hatte er in Gröden erstmals seit mehr als zwei Jahren wieder ein Weltcup-Rennen bestritten. Stefan Stankalla (Partenkirchen) landete in 1:51,89 auf Platz 43.

Das Training konnte wegen der schlechten Witterungsbedingungen im oberen Streckenabschnitt erst mit mehr als zweistündiger Verspätung beginnen. Zudem war bei schlechter Sicht ein Start nur unterhalb der so genannten «Mausefalle» möglich. Sollte auch am Donnerstagmorgen kein kompletter Trainingslauf absolviert werden können, würde die erste von zwei Abfahrten im österreichischen Ski-Mekka ebenfalls auf verkürzter Strecke stattfinden müssen. Das Rennen war bereits in Bormio, Chamonix und Wengen drei Mal abgesagt worden. In Kitzbühel sind noch eine weitere Abfahrt (Samstag), ein Super-G (Freitag) und am Sonntag ein Slalom geplant, der mit der morgigen Abfahrt zudem als Kombination gewertet wird.

Die am vergangenen Samstag wegen starker Schneefälle in Wengen ausgefallene Weltcup-Abfahrt der Herren ist vom Internationalen Skiverband FIS für den 30. Januar in Garmisch-Partenkirchen neu angesetzt worden. Dies bestätigte die FIS am Mittwoch. Damit finden im oberbayerischen Ski-Ort in der kommenden Woche drei Weltcup-Rennen statt. Der Kandidat für die alpinen Weltmeisterschaften 2009 richtet zudem eine weitere Abfahrt am Samstag (31. Januar) und einen Tag später einen Super-G auf der traditionsreichen Kandahar-Piste aus. Damit hat die FIS alle bislang dem Wetter zum Opfer gefallenen Rennen neu vergeben.