Schießen Schießen: Arnold Luther zweimal ganz oben auf dem Treppchen
Hecklingen/MZ. - Dabei ließ er so erfolgreiche Schützen wie Uwe Biermann vom SV Preußisch Börnecke und Reinhard Ponert von der SGi Hecklingen hinter sich. Ponert holte sich den Titel mit der Großkaliberpistole und Biermann mit der Zentralfeuerpistole. Eine erfolgreiche Titelverteidigung gelang mit der Großkaliberpistole 45 ACP Jürgen Hätscher von der SGs Mehringen. Mit 285 Ringen verwies er seinen Mannschaftskameraden Holm Webel auf den zweiten Platz, der 235 Ringe auf seinem Konto hatte. Beide wurden auch Mannschaftskreismeister.
Eine erfolgreiche Titelverteidigung gelang mit 330 Zählern auch Pamela Heide von der HSK Aschersleben. Als Einzelstarterin hatte sie keine Konkurrenz zu fürchten. Auch mit der Zentralfeuerpistole blieb Gabriele Emmerich von der SGi Hecklingen in der Damenklasse Einzelstarterin. Ihr Vereinskamerad Horst Beran holte sich mit 454 Ringen in der Seniorenklasse Sieg und Titel.
In der offenen Klasse neun Millimeter kam der SV Friedrichsaue mit Hartmut Müller, Rudi Nelius und Walter Ring mit 769 Ringen zu Meisterehren vor dem HSK Aschersleben, der mit Jürgen Heide und Klaus-Dieter Vogel 549 Ringe geschossen hatte. Mit der Zentralfeuerpistole kamen in der Mannschaft der Schützenklasse die SGi Hecklingen und in der Altersklasse der SV Staßfurt zum Meistertitel.
Mit der Großkaliberwaffe waren vier Serien zu je fünf Schuss in 150 Sekunden auf eine stehende Scheibe zu schießen. Die gleiche Serie war im Duellschießen vorgegeben. Für jede Serie hatten die Schützen 20 Sekunden Zeit. Mit der Zentralfeuerpistole waren zwei Serien mit je 30 Schuss zu schießen. Davon sechs Serien zu je fünf Schuss in fünf Minuten auf eine stehende Scheibe.
Die gleiche Serie musste beim Duellschießen geschossen werden. Hier war Schnelligkeit gefragt. Je Schuss tauchte die Scheibe drei Sekunden auf und sieben Sekunden ab. Ausrichter der Kreismeisterschaft war die SGi Hecklingen.