Schach Schach: Löberitz kann sich mit drittem Rang sehen lassen
BITTERFELD/MZ. - Volle Punkte erzielten Simon Spreng, Pauline Mertens, Christian Schindler und Harald Matthey. Der Löberitzer Mannschaftskapitän Rey Schäfer war glücklich: "Auch wenn der Aufstieg in die Zweite Bundesliga nicht ganz geschafft wurde, kann sich unser dritter Rang hinter Leipzig-Gohlis und dem USV Halle, aber noch vor Hoyerswerda, Jena und den beiden Teams aus der Landeshauptstadt Magdeburg sehen lassen." Hervorheben wollte Schäfer bei der geschlossenen Mannschaftsleistung das Ergebnis der erst 16-jährigen Pauline Mertens: "Sie hat immerhin 5,5 Punkte aus acht Partien erzielt."
In der Landesklasse genügte Chemie Wolfen im Spiel gegen Naumburg II ein 4:4-Unentschieden, um den drohenden Abstieg zu bannen. Bedanken muss sich die Mannschaft in erster Linie bei Gerd Wildau und Simon Lehmann. Es gewann der "Überflieger" Piesteritz mit sechs Punkten Vorsprung vor Gräfenhainichen und Anhalt Dessau. Chemie Wolfen wurde Achter. Löberitz II wird im kommenden Jahr Wolfen in der Landesklasse unterstützen, denn in einem hochdramatischen Spiel wurde in der Bezirksoberliga der Tabellenführer Bad Schmiedeberg tatsächlich in letzter Minute der Bedenkzeit durch eine Energieleistung von Klaus-Dieter Fenske mit 4,5 : 3,5 in die Knie gezwungen. Weiter gewannen für Löberitz Fridolin Mertens und Stephan Münzberg. Der SC Raguhn verlor mit großen Aufstellungsproblemen gegen VfL Köthen II 2:6. Die SG Jeßnitz dagegen landete gegen Anhalt Dessau mit 6,5 : 1,5 zum Saisonschluss ihren höchsten Sieg. Dabei gewannen Harald Perkuhn, Günter Fiedler, Dr. Otmar Dötzel, Wolfgang Kräuter, Manfred Peschke und Matthias Alex ihre Partien. Chemie Bitterfeld sicherte sich durch die Einzelerfolge von Falk Zschiesing und Detlef Proft gegen den VfL Gräfenhainichen II ein Unentschieden. Löberitz II führt vor Bad Schmiedeberg und Köthen II, Raguhn, Bitterfeld und Jeßnitz belegen die Ränge fünf bis sieben.
Die Mannschaften der Bezirksliga trafen sich in Roßlau. Löberitz III bezwang durch Siege von Konrad Reiß, Andreas Daus und Viatcheslav Bolshakov den SK Dessau 93 IV mit 4,5 : 1,5 und verbesserte sich auf den Bronzeplatz. Union Sandersdorf trennte sich gegen Spitzenreiter Piesteritz 3:3, während der Holzweißiger SV durch Siege von Kurt Schuchardt und Horst Runschke gegen Aufbau Bernburg II mit 3,5 : 2,5 gewann. In der Abschlusstabelle führen Piesteritz II vor Wittenberg und Löberitz III. Dicht dahinter folgen Union Sandersdorf und der Holzweißiger SV. In der 1. Bezirksklasse gab es gleich zwei Sieger, denn der SSC Annaburg und der Holzweißiger SV hatten gleiche Mannschafts- und Brettpunkte. Dritter wurde Chemie Wolfen vor Löberitz IV, während Bitterfeld II Neunter wurde. Holzweißig II siegte durch die Erfolge von Hans Hendel und Laurenz Kramps gegen Bitterfeld 2,5 : 1,5. Auf Bitterfelder Seite gewann Altmeister Erwin Engelke. Chemie Wolfen II trennte sich Dank eines Sieges von Lothar Schwager vom VfL Gräfenhainichen III 2:2 und mit dem gleichen Ergebnis beendete Löberitz V gegen Pratau II die Saison. In der 2. Bezirksklasse verlor Löberitz V gegen TSG Wittenberg 4:0.