Kampfsport Kampfsport: Alle Prüflinge erobern neue Gürtel
JESSEN/MZ/SL. - Sport und insbesondere auch das Ju-Jutsu dienen der Förderung der Körperkoordination, der Fitness, des Selbstbewusstseins und dem Selbstwertgefühl.
Diese Dinge stehen stets im Fokus des Trainings, das wöchentlich in Jessen stattfindet. Die Aktiven wollen aber nicht nur ihren Wissenstand verbessern, sondern suchen auch Bestätigung durch das Ablegen einer Gürtelprüfung. Nach intensiver Vorbereitung stellten sich die kleinen und großen Sportler dem Prüfungsprogramm. Das Ziel aller Aktiven: den nächst höheren Farbgürtel erkämpfen.
Die Nervosität bei den Teilnehmern war sehr groß, denn für einige war es die erste Gürtelprüfung überhaupt. Die Prüfungen bestanden Antonia Schulze, Felix Schulze (Kyu weiß mit gelbem Aufnäher) Luisa Schild, Charline Kraban, Julian Bormann, Ha My Nguyen Than (Kyu gelb-weiß), Willi Jo Brian Lehmann, Moritz Scharfenberg, Sarah Henze, Tobias Simon und David Borschke (Kyu gelb) sowie Steffen Lehmann (Kyu orange).
Trainer und Vorstand des BSV waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und gratulierten den erfolgreichen Sportlern. Sie ermunterten die Teilnehmer, auf diesem Weg weiterzumachen. Das deutsche Ju-Jutsu ist ein offenes Selbstverteidigungssystem für die Praxis des täglichen Lebens sowie klassische Kampfkunst in einem. Es heißt übersetzt "sanfte Kunst". In Kombinationen können Techniken sinnvoll verbunden und in der freien Verteidigung gegen Angriffe angewendet werden.