Heißes Wochenende für Union
Halle/MZ. - Es könnte die erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte für den Sportverein Union Halle-Neustadt werden. Das Zweitligateam steht in der zweiten Handball-Bundesliga vor dem Aufstieg in die Eliteliga, die A- und die B-Jugend haben beste Aussichten auf die Landesmeistertitel.
Für den Tabellenführer der zweiten Bundesliga heißt die Aufgabe am Sonntag (16 Uhr / Unihalle) TSG Wismar. Der Viertletzte von der Ostsee ist seit dem letzten Wochenende, als man selbst zu Hause gegen Riemke unglücklich mit einem Tor verlor und Neubrandenburg durch den Sieg in Cloppenburg bis auf einen Punkt heranrückte, wieder voll unter Zugzwang im Abstiegskampf. "Ich wage noch gar nicht daran zu denken, was passiert, wenn Neubrandenburg am Sonnabend Berlin bezwingt. Die TSG-Spielerinnen werden motiviert bis in die Haarspitzen sein", ist Union-Trainer Lothar Klatt überzeugt.
Dennoch sagt der Coach: "Wir sind Tabellenführer, spielen in eigener Halle und haben folglich keine Gastgeschenke zu verteilen." Das weiß auch Wismars Spielertrainerin Marina Bratenkowa, trotzdem gibt sie sich kämpferisch: "Wir wollen in den Spielen bei Union und zu Hause gegen Neubrandenburg den Klassenerhalt perfekt machen." Aus dem Zweitliga-Kader von Union müssen auf jeden Fall Carina Messerschmidt, Stefanie Lingk und möglicherweise auch Judy Martin doppelt ran.
Gute Ausgangsposition
Die A- und die B-Jugend von Union bestreiten am Sonnabend im Bildungszentrum die entscheidenden Rückspiele um die Landesmeisterschaft gegen den HSC 2000 Magdeburg. Während die A-Jugend (11 Uhr) um Messerschmidt und Lingk bereits das Hinspiel mit drei Toren Vorsprung gewinnen konnte, muss die B-Jugend (13 Uhr) einen Zwei-Tore-Rückstand aus der ersten Partie wettmachen. "Egal wie, die Ausgangspositionen sind für beide Mannschaften gut. Aber im Vorbeigehen werden uns die Magdeburgerinnen die Titel auch nicht überlassen", warnt Geschäftsführer Burkhard Gräßler.
Im Vorspiel zur Bundesliga stehen sich am Sonntag (14 Uhr) Union II und Riesa gegenüber.