Hannovers Nachtleben: Party zwischen Kiez und Brauhaus
Hannover/dpa. - Wer nach den vielen Highlights eines CeBIT-Tages noch Ressourcen frei hat, kann sich aus dem Messe-Gewusel gleich ins Getümmel des hannoverschen Nachtlebens stürzen.
Auch wenn Hannover als Partystadt nicht gegen Konkurrenz wie Berlin, Hamburg oder München ankommt, ist das ihr oft anhaftende Image einer tristen Messestadt falsch. Allerdings verlangt die Feierlaune in Hannover konsequente Planung und solide Ortskenntnis - denn der Landeshauptstadt fehlt eine zentrale Party-Meile.
Ein idealer Ausgangspunkt für einen Streifzug durchs Nachtleben ist der Raschplatz im Herzen Hannovers. Direkt hinter dem Bahnhof gelegen ist er bestens zu erreichen und bietet eine gute Auswahl an Kneipen, Bars und Discos. Wer beim Warmlaufen für die Party-Nacht nicht auf die jüngsten Sportergebnisse verzichten will, sollte in der geräumigen Sportsbar «Coopers» beginnen, in der es auch Snacks gibt.
Ein Platz für die ganze Nacht hingegen winkt im Club «Palo Palo». Von dort aus bahnte sich der Produzent und Remixer Mousse T. mit «Horny» und «Sex Bomb» seinen Weg in die internationale Musik-Szene. Das kleine «Palo» liegt ein wenig versteckt hinter abgedunkelten Fensterfronten in der hintersten Ecke des Raschplatzes am Parkhaus.
Auch Besucher, die es gleich auf die ganz große Tanzfläche zieht, finden am Raschplatz mit zwei Tanztempeln ihre Auswahl. Allen voran die Kult-Disco «Baggi». In ihr feiern 18- bis 48-Jährige Seite an Seite zu Charts und Musik der vergangenen drei Jahrzehnte. Auch der Promi-Faktor stimmt in der Baggi: Harald Schmidts TV-Kollege Oliver Pocher und Profikicker des Bundesligisten Hannover 96 lassen sich dort öfter blicken. Mit mehreren Tanzflächen lockt das gegenüber der «Baggi» gelegene «MEC» seine Besucher, wo der Altersdurchschnitt niedriger ist.
Nur einen Steinwurf entfernt auf der anderen Seite der Raschplatzhochstraße steht das gläserne «Zaza». Mit einer Mischung aus Club, Bar und Disco ist das Publikum dort im Schnitt um die 30. Wenig Platz zum Tanzen, dafür umso mehr zum Stemmen voller Gläser, bietet die «Bierbörse» gleich nebenan. Dort variieren die Kurse für die vielen internationalen Biersorten an einer riesigen Anzeigentafel wie auf dem echten Handelsparkett - wer clever bestellt, spart Geld.
Wen es irgendwann nicht mehr am Raschplatz hält, den trifft die Qual der Wahl: Auf dem Messegelände selber liegt einer der modernsten hannoverschen Party-Tempel, die Disco «Funpark». Bis dort zum Expo Plaza sind es aus der Innenstadt allerdings 30 Minuten mit der Bahn und 15 mit dem Taxi. Schneller zu erreichen ist das «Acanto» an der Dragonerstraße - in dem edlen Club trinkt und tanzt ein Publikum jenseits der 30 unter farbenfroh illuminierten Sandsteinbögen. Gediegen geht es auch im «Zino» an der Otto-Brenner-Straße zu. Der Club liegt auf dem Weg zum «Acanto», ist aber mehr Wert als nur einen Zwischenstopp.
Messegäste, die eher Durst als Feierlaune stillen wollen, sind in Hannovers Altstadt bestens aufgehoben. Als größtes Haus am Platz bietet das «Brauhaus Ernst August» eine Mischung aus Live-Musik, Disco-Atmosphäre und Wirtshaus-Stimmung. Zahlreiche urige Kneipen schließen sich in der Altstadt rund um die Marktkirche an.
Unter feiernden Hannoveranern ist das Steintorviertel in der City längst eine feste Adresse: Zehn Gehminuten vom Raschplatz entfernt liegen drei Clubs mitten in den sündigen Häuserzeilen des Rotlichtmilieus: Im «Sansibar», «Eve» und dem «Kiez-Klub» kommt die Party meist erst nach Mitternacht richtig in Schwung - dafür dauert die erstklassige Stimmung auf «Hannovers Reeperbahn» aber auch bis morgens an.
Generell gilt in Hannover auch während der Messen leider folgender Grundsatz: Erst zum Ende der Woche stehen den Feiernden die meisten Türen offen. Straßenkarten für die Planung durch die Kneipen, Clubs und Discos der Leinestadt gibt es unter www.hannover.de. Die Fahrpläne der Busse und Bahnen sind unter www.uestra.de abrufbar. Tipps für tagesaktuelle Angebote im Nachtleben hält auch die Messe-Zeitung parat, die jeden Tag auf dem CeBIT-Gelände verteilt wird.
Sportbar «Coopers»: www.coopers.de
Club «Palo Palo»: www.palopalo.de
Kult-Disco «Baggi»: www.baggi.net
Infos zur Stadt: www.hannover.de
Fahrpläne der Hannoverschen Verkehrsbetriebe: www.uestra.de