1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Gewichtheben-EM: Gewichtheben-EM: Siegreiche Rückkehr der Dopingsünder

Gewichtheben-EM Gewichtheben-EM: Siegreiche Rückkehr der Dopingsünder

21.04.2004, 20:34

Kiew/dpa. - Drei einstige Dopingsünder haben bei den Gewichtheber-Europameisterschaften in Kiew nach zweijährigen Sperren glanzvolle Comebacks gefeiert. Die Polin Aleksandra Klejnowska siegte am Mittwoch in der Klasse bis 58 kg, ihre Teamgefährtin Dominika Misterska wurde in der nächsthöheren Kategorie bis 63 kg Zweite. Beide waren bei den kontinentalen Titelkämpfen vor zwei Jahren in Antalya der Einnahme unerlaubter Substanzen überführt worden. Der Bulgare Sewdalin Mintschew, dem bei den Olympischen Spielen in Sydney Betrug nachgewiesen worden war, holte sich bei seiner Rückkehr auf die Heberbühne den EM-Titel in der Klasse bis 62 kg.

Die 21-jährige Klejnowska schaffte im olympischen Zweikampf 222,5 kg und markierte damit einen Europarekord. Eine weitere europäische Bestmarke stellte sie im Stoßen mit 127,5 kg auf. Im Reißen (95,0 kg) musste sie sich allerdings mit Platz drei begnügen. Hier gewann die Türkin Aylin Dasdelen und verbesserte ihren eigenen Europarekord um 0,5 auf 98,5 kg. Titelverteidigerin Aylin wurde Zweikampf-Zweite (220,0) vor der Bulgarin Zlatina Atanasowa (215,0).

Misterska verpasste den EM-Titel nur knapp auf Grund ihres um 350 Gramm höheren Körpergewichts. Ebenso wie die Bulgarien Gergana Kirilowa hatte sie im Zweikampf der 63-kg-Klasse 227,5 kg (100,0/127,5) bewältigt. Anja Reinfrank aus Neulussheim bei Heidelberg kam im Zweikampf mit dem deutschen Juniorenrekord von 200,0 kg (82,5/117,5) auf Platz sieben. Bei den Titelkämpfen im Vorjahr war sie noch Fünfte. Eine bessere Platzierung verschenkte die 19-Jährige im Reißen mit zwei Fehlversuchen. Im Stoßen verbesserte sie den deutschen Rekord von Stephanie Mantek um 2,5 auf 117,5 kg.

Mintschew profitierte in der einzigen Männer-Entscheidung des Tages vom Pech des Griechen Leonidas Sabanis. Der hatte zwar das Reißen mit 137,5 kg gewonnen, brachte im Stoßen aber keinen gültigen Versuch in die Wertung. In Abwesenheit des Titelverteidigers, Olympiasiegers und Weltmeisters Halil Mutlu aus der Türkei, der sich für die Olympischen Spiele in Athen schont, bewältigte Mintschew 302,5 kg im Zweikampf und verwies den Titelgewinner im Stoßen, den Rumänen Adrian Jigau (297,5), auf Platz zwei. Erster deutscher Starter aus dem sechsköpfigen Männerteam ist am Freitag der Berliner Rene Hoch.