1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Fußball: Fußball: Es kommt langsam Unruhe auf

Fußball Fußball: Es kommt langsam Unruhe auf

05.09.2010, 16:00

WITTENBERG/MZ. - Blau-Weiß Klieken Allemannia Jessen 1:0

Auch nach dem vierten Spieltag behalten die Kliekener ungeschlagen Platz eins. Wenngleich sie am Ende etwas glücklich gewannen. Nach verhaltenem Beginn auf beiden Seiten waren es die Platzherren, die durch Daniel Schmidts Pfostenschuss die erste Möglichkeit besaßen (18.). Jessen antwortete mit zwei gefährlichen Freistößen durch Kapitän Stefan Lutzmann (25., 31.), er fand aber jedes Mal in Kliekens Schlussmann Sebastian Herrmann seinen Meister. In Durchgang zwei zogen beide Teams das Tempo noch einmal an. Großer Jubel dann in der 55. Minute, als nach einer Jornitz-Ecke Daniel Schmidt unhaltbar zur 1:0 einköpfte. Die Gäste antworteten mit wütenden Angriffen, waren aber vor dem gegnerischen Tor mit ihrem Fußballlatein am Ende. Als Florian Fischer sich in der 76. Minute durch Jessens Abwehr "durchtanzte", hatten die rund 200 Zuschauer den Torschrei schon auf den Lippen. Doch der Rettungsversuch der Allemannen ging nur haarscharf am eigenen Tor vorbei. Als Schiedsrichter Roye in der 84. Minute auf Handelfmeter für Allemannia entschied, sahen sich die Blau-Weißen um den Lohn ihrer Bemühungen gebracht. Aber Enrico Bahr scheiterte an seine Nerven und setzte den Elfer daneben.

SG 1919 Trebitz Hellas 09 Oranienbaum 4:0

Trebitz jubelte über den ersten Heimsieg der Saison. Oranienbaum fand während des gesamten Spiels kein richtiges Mittel gegen die gut stehende SG-Abwehr um Fabian Preßler. Die Zuschauer sahen in der ersten Halbzeit ein vorsichtiges Abtasten zwischen beiden Mannschaften. Die Teams waren darauf bedacht, keine Fehler zu machen, um nicht frühzeitig in Rückstand zu geraten. Beide Mannschaften tauchten jeweils einmal gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf, kamen aber zu keinem Torerfolg. In der 33. Minute war es dann aber soweit. Einen strammen Schuss von Christian Pflug konnte Hellas-Keeper Hruby nur abklatschen, und Fabrice Janowski schob zum 1:0 ein. In der zweiten Halbzeit übernahm Trebitz immer mehr das Kommando und erarbeitete sich gute Möglichkeiten. Christian Pflug war es schließlich, der nach einer guten Kombination von Tommy Kurtz und Enrico Franzel den Ball zum 2:0 ins Tor hämmerte (61.). Nur drei Minuten später kam die SG wieder gefährlich vor das Tor der Gäste. Tommy Kurtz legte auf Christian Pflug ab, der zum 3:0 einschob. Die Begegnung schien nun weitgehend entschieden. Doch plötzlich bot sich Hellas die Chance zum Anschlusstreffer. Der Schiedsrichter entschied nach einem Foulspiel auf Elfmeter. Benny Woitha scheiterte allerdings am gut aufgelegen SG-Keeper Christian Gieloff. Den Endstand besorgte schließlich Dennis Vogt, der nach guter Vorarbeit von Toralf Kristen zum 4:0 einkickte (86.).

Blau-Rot Pratau FC Grün-Weiß Wolfen II 6:4

Die Erleichterung nach dem Abpfiff war allen Pratauern anzumerken. Die ersten drei Punkte sind auf das Konto gekommen. Dabei lag Pratau schon nach acht Minuten 0:1 zurück (Benjamin Koppe). Doch nur zwei Minuten später, nach einem Foul an Marcel Burdack, glichen die Gastgeber aus (Mario Hörnig per Elfmeter). In der 25. Minute fiel das 1:2, Patrick Brieg nutzte die Gelegenheit. Bis zum Seitenwechsel drangen die Pratauer vehement auf den Ausgleich, den Kapitän Marcel Burdack bewerkstelligte (36.). Und noch vor dem Wechsel ging der Platzherr sogar in Führung (3:2, 38., Marcel Burdack). Nach der Pause dauerte es bis zur 70. Minute, in der Mario Hörnig auf 4:2 erhöhte. Hörnig besorgte dann auch das 5:2 (84.). Jetzt begannen die spektakulären letzten Minuten. In der 90. war es Patrick Brieg, der für die Gäste auf 3:5 verkürzte. In den drei Minuten Nachspielzeit erkämpfte zuerst Denny Schreier das 4:5. Doch bevor bei Pratau das große Zittern losging, erlöste Maximilian Zwetschke seine Truppe mit dem Treffer zum 6:4.

Eintracht Bitterfeld Einheit Wittenberg 7:0

Der vierte Spieltag wurde für die Einheit aus Wittenberg ein rabenschwarzer. Sechs Gegentore kassierten die Lutherstädter und fabrizierten dazu auch noch ein Eigentor (Max Wolff, 24.). Und das in einer Phase der noch jungen Meisterschaft, in der Einheit bereits massiv um jeden Zähler ringen muss. Doch Jubel und Anerkennung bleiben wiederum nur beim Gegner. Bitterfelds Kicker Mathias Kuhlig gelang dabei ein höchst seltenes Kunststück. In einem Spiel netzte er gleich fünfmal ein (22., 40., 42., 46., 90.). Den sechsten Eintracht-Treffer steuerte Marko Schäfer bei (73.). Die Wittenberg haben sich mit dieser Klatsche momentan im Tabellenkeller festgesetzt, bei nur drei eigenen Treffern kassierten sie bereits 17 Gegentore.

VfB Gräfenhainichen SV Friedersdorf 1:3

Der VfB konnte sein Heimrecht nicht nutzen, und es gelang auch nicht, an den Hoffnungsschimmer Unentschieden vom vergangenen Wochenende anzuknüpfen. Nur ein Treffer war diesmal zu wenig, dem Tor von Daniel Richter (24.) hätten weitere folgen müssen. Auch wenn es fast so schien, als wenn zumindest ein erneutes Unentschieden herausspringen könnte. So aber waren es die Gäste, die die Begegnung vor allem im zweiten Abschnitt dominierten, sich von der Pausenführung des Platzherren nicht aus dem Konzept bringen ließen und vor allem zum Ende der Partie ihre Chancen nutzen. Zuerst besorgte Maximilian Hübner den Ausgleich (54.). In der Schlussphase war es dann Dalibor Janjic, der in der 84. und 90. Minute den Auswärtssieg der Friedersdorfer perfekt machte.

Grün-Weiß Annaburg Germania Roßlau 2:0

Auch nach dem zweiten Heimspiel bleiben die Grün-Weißen aus Annaburg ungeschlagen und haben sich in der Tabelle auf Rang drei vorgearbeitet. Doch Annaburg bezahlte den Sieg sehr teuer, gleich fünf Verletzte brachte den Gastgebern dieses Spiel ein. Roßlau agierte über den gesamten Verlauf sehr hart und zum Teil auch sehr unfair. Gleichwohl ließen sich die Heidestädter nicht aus der Ruhe bringen, und gingen mit dem Treffer durch Marcel Schnabel bereits in der 7. Minute in Führung. Die Gäste von der Elbe waren spielerisch und technisch sicherlich oft einen Schritt weiter, aber Annaburg fabrizierte die entscheidenden Tore. Das nächste fiel zwar erst im zweiten Abschnitt, aber Florian Klöpping schoss in der 76. Minute seine Farben endgültig zum Sieg.

FC Grün-Weiß Piesteritz II Blau-Weiß Nudersdorf 2:2

Des einen Freud, des anderen Leid. Dennis Kögel hieß am Sonntag der Unglückrabe bei Piesteritz II. Sein Eigentor in der 80. Minute stellte den 2:2-Endstand her. Zuvor traten die Gastgeber doch ziemlich selbstbewusst auf, setzten sich zuerst durch Christian Müller in Front (1:0, 38.), unterstrichen damit ihre Favoritenrolle. Müller war es auch, der der Volksparktruppe nach dem Seitenwechsel das zweite Tor bescherte (68.). Doch im Gegensatz zu anderen Partien zeigten sich die Schützlinge von Blau-Weiß-Coach Jens Stockmar diesmal nicht verunsichert oder gaben sich sogar auf. Im Gegenteil. Andreas Hille hielt die Nudersdorfer zunächst mit seinem Tor zum 1:2 im Rennen (70.). Und nach dem "Geschenk" der Platzherren wachten die Nudersdorfer noch einmal richtig auf, hatten sogar noch zwei echte Chancen, um in Führung zu gehen (80., 89.). Doch Markus Hillendorf und Frank Lehmann nutzten diese nicht.

Weitere Ergebnisse: Vorwärts Dessau - Dessauer SV 97 3:4