1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Fußball: Fußball: Außenseiter lässt Favoriten hinter sich

Fußball Fußball: Außenseiter lässt Favoriten hinter sich

Von THOMAS RINKE 15.07.2009, 15:58

Halle/MZ. - KÖTHEN / MZ- Wer würde Kreismeister der F-Junioren werden? Die Frage lautete am 13. Juni eigentlich nur, ob Köthen oder Thalheim. Die Spielgemeinschaft Glauzig / Ostrau hatte beim Finalturnier der drei Staffelsieger keiner so richtig auf der Rechnung. Zwei 1:0-Siege später sah es jedoch völlig anders aus. Die Glauziger Spieler und Betreuer lagen sich jubelnd in den Armen, während man beim CFC und in den Reihen der Thalheimer nur verdutzte Gesichter erblickte. Der Außenseiter hatte die beiden Fußball-Hochburgen hinter sich gelassen und feierte die Kreismeisterschaft. Den anderen beiden Teams blieb nichts anderes übrig, als im Neunmeterschießen den Zweitplatzierten zu ermitteln. Hier siegte Thalheim. Der CFC als Gastgeber landete auf dem dritten Platz.

Gerade Köthen hatte in den 14 vorangegangenen Saisonspielen eigentlich den besten Eindruck hinterlassen. Mit einer weißen Weste und einem Torverhältnis von 124:2 beendete die Mannschaft von Achim Müller und Marco Reichardt die Saison in der Weststaffel. Lediglich zwei Gegner konnten Torwart Lucas Bühren überwinden. Am 4. Oktober schaffte der Edderitzer Anton Kleeblatt ein Tor beim 1:3, und am 25. April gelang dem Osternienburger Philipp Hanisch ein Treffer beim 1:5. Erfolgreichster Torschütze der Liga war Köthens Niclas Becker mit 57 Treffern. Damit traf keine andere Mannschaft so oft wie er alleine.

Die beiden Mannschaften, die gegen Köthen trafen, spielten auch den zweiten Platz unter sich aus. Letztlich hatte Osternienburg das bessere Torverhältnis und landete bei gleicher Punktzahl vor den Edderitzern.

Ebenfalls ungeschlagen blieb Rot-Weiß Thalheim in der Oststaffel. Doch im Gegensatz zu den Köthenern hatten sie mit Eintracht Bitterfeld einen hartnäckigen Verfolger, der am Ende drei Punkte hinter Thalheim landete. Bitterfeld holte als einziges Team einen Punkt gegen die Rot-Weißen. Am letzten Spieltag trennten sich beide im Spitzenspiel mit 2:2 voneinander. Beiden Mannschaften gelangen je 145 geschossene Tore in 16 Spielen.

Am unteren Ende der Tabelle schaffte die Nachwuchsspielgemeinschaft aus Strengbach mit drei Toren immerhin fünf Punkte. Während Thalheim und der CFC ihre Ligen problemlos für sich entscheiden konnten, kämpfte Glauzig / Ostrau bis zum letzten Spieltag. Eintracht Bitterfeld II klebte den Glauzigern an den Fersen und musste sich nach dem letzten Spieltag mit zwei Punkten Rückstand und Platz zwei zufrieden geben. Mit 73 erzielten Toren gelangen ihnen halb so viele Treffer wie den Thalheimern. Daher war der Gewinn der Kreismeisterschaft, die in einem Turnier der drei Staffelsieger vergebe wurde, so überraschend. Den Thalheimern um Trainer Ulf Saborofsky blieb zumindest der Gewinn des Kreispokals. Im Finale schlugen sie die Spielgemeinschaft Löberitz / Salzfurtkapelle mit 6:0.