1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Borussia Dortmund: Borussia Dortmund: Polen-Trio des BVB ist international begehrt

Borussia Dortmund Borussia Dortmund: Polen-Trio des BVB ist international begehrt

Von Heinz Büse 14.06.2012, 14:44

Warschau/dpa. - Kaum ein EM-Tag vergeht ohne neue Gerüchte über das vermeintliche Interesse europäischer Spitzenclubs an einer Verpflichtung von Robert Lewandowski, Jakub Blaszczykowski oder Lukasz Piszczek - zum Leidwesen der Dortmunder Vereinsführung. Vor allem die Schlagzeilen über Top-Angebote für Torjäger Lewandowski nerven BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke zunehmend: «Wie oft müssen wir eigentlich noch betonen, dass er in jedem Fall bei uns bleibt.»

Ähnlich wie zuletzt beim BVB macht das Double-Trio auch im Nationaltrikot von sich reden. Im ersten Spiel gegen Griechenland (1:1) traf Lewandowski, im zweiten gegen Russland (1:1) «Kuba» Blaszczykowski. Für die BVB-Führung ist das Fluch und Segen zugleich. Einerseits steigt der Marktwert der Profis, andererseits das Interesse zahlungskräftiger Clubs. Schießt einer der BVB-Stars den Co-Gastgeber am Samstag im Gruppen-«Endspiel» gegen Tschechien ins Viertelfinale, dürfte der Hype noch zunehmen.

Profiteur dieser Entwicklung ist Cezary Kucharski. Geschickt nutzt der Berater von Lewandowski seit Wochen jede Gelegenheit, um seinen Schützling im Gespräch zu halten. Unabhängig vom Wahrheitsgehalt kommen ihm Medienberichte über Plaudereien mit José Mourinho (Madrid) oder mit Vertretern des AC Mailand gerade recht. «Mein Manager ist gefragt worden, ob er sich mit Mourinho getroffen habe, weil der in Warschau gesehen wurde. Er hat einen Witz gemacht und gesagt: Klar, und wenn Robert vier Tore bei der EURO macht, holt ihn Mourinho. Daraus ist dann eine Riesensache geworden», kommentierte Lewandowski im «Kicker».

Obwohl der drittbeste Bundesliga-Torschütze während der EM Treueschwüre verweigert, zweifelt beim BVB niemand an seinem Verbleib. Schließlich steht er bis 2014 unter Vertrag. Im Wissen, dass sich während der EM das Thema hochschaukeln wird, hatte Watzke schon vor dem Turnierstart eine klare Position bezogen: «Für kein Geld der Welt werden wir Lewandowski abgeben - wir wollen ja keine Bank eröffnen, sondern mit einem starken Team in die Saison gehen.»

Noch unwahrscheinlicher ist ein Wechsel von Piszczek. Der Außenverteidiger wird mit Real Madrid in Verbindung gebracht, ist aber bis 2016 gebunden. Einzig bei Blaszczykowski besteht Handlungsbedarf. Weil der Kontrakt 2013 ausläuft, sind nach dessen EM-Rückkehr Verhandlungen über eine Fortsetzung der seit fünf Jahren anhaltenden Zusammenarbeit geplant. Damit soll verhindert werden, dass er den Revierclub im kommenden Jahr ablösefrei verlässt.

In diese Gespräche geht Michael Zorc nach eigenem Bekunden «mit Zuversicht». Allerdings muss der Sportdirektor im Falle einer Zusage des Flügelflitzers erneut tiefer in die Vereinskasse greifen. Nach starker Rückrunde und EM dürfte auch das Gehalt von Blaszczykowski ansteigen - ähnlich wie das anderer BVB-Leistungsträger.

Auch BVB-Trainer Jürgen Klopp würde «Kuba» nur ungern ziehen lassen. Zusammen mit Landsmann Piszczek sorgt der Kapitän des polnischen Nationalteams auf der rechten Seite nicht nur für Angriffswucht, sondern auch für Stabilität. Weil die beiden Profis auch jenseits des Fußballs unzertrennlich sind, verpasste ihnen der Fußball-Lehrer Spitznamen. In Anspielung an eine polnische Comicserie nennt Klopp sie Lolek und Bolek.