Basketball-Oberliga Basketball-Oberliga: Ammendorf vor unsicherer Zukunft
Halle/MZ/jq/awe. - Am Wochenende ist die Saison 2002 / 2003 in der Basketball-Oberliga Sachsen-Anhalt zu Ende gegangen. In Ammendorf mag man in gewisser Weise froh darüber sein. Denn wie schon alle anderen zuvor, ging auch das letzte der insgesamt 16 Spiele verloren: Gegen den MTV Wittenberg unterlag die Mannschaft von Frank Sichting mit 92:99 (44:45). Eine traurige Bilanz, die den Abstieg in die Landesliga nach sich zieht.
Offensichtlich haben sich die Südhallenser vom tragischen Tod ihres Trainers Walter "Kulle" Brambora nie richtig erholt. Und wie aus Ammendorfer Kreisen durchgesickert ist, machen sich bereits erste Auflösungserscheinungen bemerkbar. Einige Spieler werden planmäßig gehen, andere haben signalisiert, künftig den Verein zu meiden. "Was im nächsten Jahr wird, steht in den Sternen", äußerte sich BSV-Akteur Alexander Wirtz vorsichtig.
Dagegen hat der USV die beste Saison seit Jahren hingelegt und geht als Tabellenzweiter mit guten Chancen in die Play-offs. Auch im letzten Heimspiel verließen die Studenten beim 84:70 (43:39) gegen Einheit Weißenfels als Sieger das Parkett. Jetzt wartet in der ersten Runde der Play-offs der USC Magdeburg. "Man darf in der K.o.-Runde keinen Gegner unterschätzen", gibt Coach Thomas Wolff die Marschrichtung vor. Der BC 96 beendete die Saison auf eigenem Parkett mit einer 64:67 (24:33)-Pleite gegen Olympia Berga und damit auf dem dürftigen fünften Rang. Den 96ern droht im nächsten Jahr das sportliche Mittelmaß, wenn es nicht gelingt, jugendliche Eigengewächse in das Team zu integrieren.
Beim Ortsderby der zweiten Damen-Regionalliga hatte der SV Halle lll nach einem spannenden Kampf gegen Kröllwitz am Ende die Nase vorn und gewann mit 66:57 (33:27). Die abstiegsgefährdete TSG ließ den Gegner nie davonziehen, gewann sogar das drittte Viertel 16:11. Die Entscheidung zugunsten des SV-Teams von Martin Dornhoff brachten die besseren Nerven von der Freiwurflinie und die längere Bank. Erfolgreichste Werferinnen waren Klimeczek beim Sieger und Seifert (TSG), die jeweils 17 Punkte erzielten.