Basketball Basketball: d
Köln/dpa. - Der wirtschaftlich angeschlageneMeister von 2006 zieht sich nach dem Insolvenzantrag aus derBasketball-Bundesliga zurück. Wie der Club am Freitag mitteilte,verzichtet die Geschäftsführung mit Zustimmung des vorläufigenInsolvenzverwalters auf das Teilnahmerecht zur kommenden Spielzeit.«Aus Gründen der Fairness gegenüber der Liga und anderen Vereinen istes besser, nicht in eine neue Saison zu taumeln», sagte 99ers-Gesellschafter Anton Bausinger der Deutschen Presse-Agentur dpa. Fürdie Kölner wird in der kommenden Saison der Absteiger EisbärenBremerhaven mit einer Wildcard an der Bundesliga teilnehmen.
Da die 99ers nach einem Beschluss der Arbeitsgemeinschaft der 2.Basketball-Bundesliga nicht an der 2. und 3. Liga teilnehmen dürfen,steht der Basketball in Köln vor dem Sturz in dieBedeutungslosigkeit. «Für die Sportstadt Köln ist das ein herberSchlag», sagte Bausinger. Die wirtschaftlichen Gegebenheiten ließenes nicht zu, das von den 99ers angestrebte sportliche Konzeptumzusetzen, hieß es in einer Erklärung. Auch die Suche nach weiterenSponsoren brachte nicht den erwünschten Erfolg. «In konkretenGesprächen haben wir nicht die gewünschten Antworten bekommen. Es gabkeine sicheren Zusagen», sagte Bausinger.
In der kommenden Saison hatte Köln mit einem «Team Germany», indem acht deutsche Profis unter Vertrag stehen sollten, an den Startgehen wollen. Doch der realisierte Etat von 1,2 Millionen Euro lagdeutlich unter der für dieses Vorhaben angestrebten Summe. «Es istgut, dass wir nun Gewissheit über das Teilnehmerfeld und damitPlanungssicherheit für alle Beteiligten haben», sagte Jan Pommer,Geschäftsführer der Basketball-Bundesliga. «Bedauerlicherweise hatdas Konzept «Team Germany» nicht ausreichend Anklang gefunden».
Freude löste die Entscheidung der 99ers in Bremerhaven aus. «Wirsind froh, dass es endlich so weit ist. Es war sehr schwerzweigleisig zu planen. Das ist toll für die ganze Stadt Bremerhaven»,sagte Eisbären-Geschäftsführer Jan Rathjen der dpa.
Nach dem Aus der 99ers gehen zum zweiten Mal für den Profi-Basketball in Köln die Lichter aus. Nach der erfolgreichen Ära desBSC Saturn Köln mit vier Meistertiteln in den 80er-Jahren hatteGalatasaray Köln 1990 Konkurs angemeldet. Vor zehn Jahren betrat dannRheinEnergy Cologne die Bundesliga-Bühne. Der Club stellte nach demTitel von 2006 aber bereits vor anderthalb Jahren den erstenInsolvenzantrag, als Mäzen Herbert Zimmer seinen Verpflichtungennicht nachkommen konnte. Im April 2009 fehlten zunächst 600 000 Euro,um die Saison zu Ende zu spielen. Damals gelang noch die Rettung inletzter Minute.