1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. RB Leipzig
  6. >
  7. Tickets: RB Leipzig erhöht Ticketpreise für Spiele in der 1. Bundesliga von RBL

Tickets RB Leipzig erhöht Ticketpreise für Spiele in der 1. Bundesliga von RBL

Von Ullrich Kroemer 19.05.2016, 10:33
Für all jene, die bereits eine Dauerkarte haben und dazu möglicherweise auch noch Fanclubmitglied sind, erhöhen sich die Preise nur marginal.
Für all jene, die bereits eine Dauerkarte haben und dazu möglicherweise auch noch Fanclubmitglied sind, erhöhen sich die Preise nur marginal. imago sportfotodienst

Leipzig - Hinter den Kulissen liefen die Diskussionen über die Ticketpreise für die Saison 2016/17 bei RB Leipzig bereits seit Monaten. Dabei gab es auch intern gegensätzliche Positionen über die Preisgestaltung. Nun hat der Klub einen Kompromiss gewählt.

Nach einer Informationsveranstaltung mit Vertretern der offiziellen Fanclubs (OFCs) wurden die Preise für die Premieren-Spielzeit in der ersten Liga am Mittwochabend bekanntgegeben. Ab 17. Juni sind die Dauerkarten im freien Verkauf erhältlich.

Die Strategie bei RBL: Für all jene, die bereits eine Dauerkarte haben und dazu möglicherweise auch noch Fanclubmitglied sind, erhöhen sich die Preise nur marginal.

Preisübersicht Dauerkarten 1. Bundesliga: Vollzahler, ohne Fanclub-Rabatt (OFC)

Hinweis: Bis auf die neuen Zahlen von RB Leipzig wurden die Preise der Saison 2015/16 verwendet

Quelle: http://blog.uebersteiger.de/2015/06/25/preisuebersicht-dauerkarten-1-2-fussball-bundesliga-20152016/

Sitz Heim (günstigste Kategorie)

150 Euro kostet die günstigste Dauerkarte in Fan-Sektor B für OFC-Mitglieder. Das entspricht 8,80 Euro pro Heimspiel – ein Schnäppchen. Im Vergleich mit den übrigen Bundesligisten waren da in der abgelaufenen Spielzeit nur der VfL Wolfsburg (130 Euro) und der FC Bayern München günstiger (140 Euro).

Bei den Top-Tickets ist RBL so teuer wie Schalke, HSV, Bayern

Doch der Haken an der Sache ist: In den günstigsten Kategorien sind keine Dauerkarten mehr verfügbar. So müssen Fans, die sich erst jetzt für eine Dauerkarte entscheiden, mindestens 370 (OFC-Mitglieder) beziehungsweise 430 Euro berappen. Das entspricht 21,76 beziehungsweise 25,29 Euro pro Spiel.

Die teuersten Karten auf der Geraden kosten für Vollzahler 740 Euro. Die Karten dieser Kategorie kosteten in der abgelaufenen Spielzeit noch knapp 300 Euro weniger. Damit liegt RB bereits im Spitzenfeld der Bundesliga. Nur Schalke, der HSV, Eintracht Frankfurt, 1. FC Köln und FC Bayern München verkaufen teurere Dauerkarten in den Top-Kategorien (VIP ausgenommen).

Dazu hatten Kinder bis einschließlich sechs Jahre bislang in Begleitung eines Erwachsenen kostenfreien Eintritt. Das wurde abgeschafft, auch für die Kleinsten sind künftig je nach Kategorie 70 bis 150 Euro für eine Dauerkarte fällig; Schüler von sieben bis 14 Jahren zahlen 90 bis 370 Euro pro Spieljahr.

Preise für Tagestickets steigen deutlich

Und auch die Preise für die Tagestickets steigen. Die günstigsten Karten für die Hardcore-Fans in Sektor B kosten künftig 15 statt bisher zehn Euro. Die Preise für die 1. Kategorie hat RB heftig angezogen. Bisher waren 30 Euro fällig, in der kommenden Saison zahlen Vollzahler für in den Kategorien 1 und 1+ 50 bis 55 Euro.

Bei Topspielen gegen den FC Bayern und Borussia Dortmund sogar 65 bis 75 Euro; und auch bei drei weiteren ausgewählten Heimspielen wird es einen Topspielzuschlag geben. Selbst Tickets in der drittgünstigsten Kategorie (bisher 20 Euro) kosten dann normalerweise 30 Euro, bei Topspielen bis zu 50 Euro. (mz)