1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Hallescher FC
  6. >
  7. HFC-Mannschaft 2016/2017: Hallescher FC: Der Kader für die Saison 2016/2017

HFC-Mannschaft 2016/2017 Hallescher FC: Der Kader für die Saison 2016/2017

31.08.2016, 22:00
Der HFC-Kader 2016/2017
Der HFC-Kader 2016/2017 imago sportfotodienst

Für die neue Saison stehen bislang diese Spieler unter Vertrag:

*Neuzugang

Die HFC-Spieler für 2016/2017 im Profil

Fabian Bredlow:
Der U20-Nationaltorwart war der Shootingsstar der HFC-Saison 2015/2016 und gilt dank seiner überragenden Reflexe mittlerweile als einer der besten Torhüter in der dritten Liga.

Michael Netolitzky:

Der 22-Jährige Torhüter kommt von der zweiten Mannschaft des TSV 1860 München an die Saale. Bei den Löwen stand er in der vergangenen Regionalliga-Saison 28 Mal im Tor, zehn Mal blieb er ohne Gegentor. Zuvor durchlief der gebürtige Bayreuther die Jugendabteilung des 1. FC Nürnberg. In Halle soll Netolitzky nun mit Jugend-Torwart Tom Müller um die zweite Position hinter Junioren-Nationaltorwart Fabian Bredlow kämpfen.

Tom Müller:
Bereits 2015 wollten höherklassigere Clubs das Eigengewächs vom HFC abwerben, doch der U18-Nationalkeeper entschied sich für einen Verbleib in Halle. Er hielt zuletzt vornehmlich in der A-Jugend den Kasten sauber.

Stefan Kleineheismann:
Der 28 Jahre alte Abwehrmann überzeugte in seiner ersten Saison beim HFC mit zahlreichen konzentrierten und zuverlässigen Auftritten in der Innenverteidigung und erlangte sogar seine lang verschollene Torgefahr zurück.

Fabian Franke:
Fabian Franke wechselte von Drittliga-Konkurrent SV Wehen Wiesbaden an die Saale. Der 27-Jährige erhält in Halle einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018. Bei den Hessen stand Franke nach dem Auftaktspiel (1:2 gegen Aalen) in den folgenden drei Spielen nicht mehr im Kader. Sein Vertrag wäre noch bis 2017 gültig gewesen, wurde nun aber beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst, wie es aus Wiesbaden hieß.

Max Barnofsky:
Der sympathische Youngster war der erste Spieler, der seinen auslaufenden Vertrag beim HFC verlängerte. Er bereichert das HFC-Spiel vor allem mit kompromisslosem Zweikampfverhalten und kann zudem sowohl in der Innenverteidigung, als auch auf der linken Seite und im defensiven Mittelfeld aufgeboten werden.

Fabian Baumgärtel:

Mit Fabian Baumgärtel wechselt ein linker Abwehrmann von den Stuttgarter Kickers zum HFC. Der 26-Jährige hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018 unterschrieben. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung und habe große Ambitionen“, erklärte Baumgärtel, der in der vergangenen Spielzeit sogar Kapitän beim Drittliga-Absteiger war. In 37 Partien gelangen ihm drei Tore und fünf Vorlagen.

Florian Brügmann:
In der Hinrunde 201/2016 gelang dem Flügelspieler der Sprung vom Teamplayer zum wichtigen Führungsspieler des HFC, allerdings verpasste er den großen Teil der Rückrunde verletzungsbedingt.

André Wallenborn:
Der ehemalige Kölner konnte sich in seiner ersten Saison beim HFC nicht so recht durchsetzen, hofft nun aber auf den Durchbruch im Spieljahr 2016/2017.

Tobias Schilk:

 Tobias Schilk wechselt vom FSV Mainz 05 II ablösefrei an die Saale und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018. Der 24 Jahre alte Rechtsverteidiger begann seine Karriere in der Jugend des TSV 1860 München. Nach einem Leih-Engagement beim 1. FC Heidenheim wechselte der gebürtige Münchner im Januar 2012 zur zweiten Mannschaft des Mainzer Bundesligisten. Dort etablierte er sich als Stammkraft und stieg mit der U 23 in die dritte Liga auf. In der vergangenen Saison absolvierte der 18-fache Juniorennationalspieler 29 Einsätze, erzielte ein Tor und bereitete drei vor.

Marvin Ajani:

Der 22 Jahre alte Marvin Ajani wechselt von der zweiten Mannschaft Fortuna Düsseldorfs an die Saale und erhält einen Vertrag bis zum 30.06.2018. In der Regionalliga West kam der Deutsch-Nigerianer in der vergangenen Saison auf 33 Einsätze und fiel dabei besonders durch vier Tore und drei Vorlagen auf - bemerkenswerte Zahlen für einen Verteidiger. 2015 durfte der athletische Außenspieler sogar in einer Partie für die erste Mannschaft der Fortunen in der zweiten Bundesliga ran. Seine fußballerische Ausbildung genoss Ajani in den Jugendmannschaften von Bundesligist Borussia Mönchengladbach.

Royal-Dominique Fennell:

Der 27-Jährige kommt vom Zweitliga-Aufsteiger Würzburger Kickers. Der gebürtige US-Amerikaner war im vergangenen Sommer von den Stuttgarter Kickers gekommen und absolvierte für die Würzburger 42 Pflichtspiele - darunter auch die beiden Relegationspartien gegen den MSV Duisburg. In der laufenden Saison kam der 27-Jährige im DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Braunschweig zum Einsatz.

Klaus Gjasula:

Nach Fabian Baumgärtel zieht es auch Klaus Gjasula von den Stuttgarter Kickers an die Saale. Der defensive Mittelfeldspieler unterschrieb beim HFC einen Vertrag für zwei Jahre bis Juni 2018. Der gebürtige Albaner, der seit einem Jochbeinbruch im Oktober 2013 mit einen Schutzhelm spielt, war erst im Winter von den Kickers Offenbach nach Stuttgart gewechselt. Bei den Schwaben wurde der 26-Jährige auf Anhieb zum Stammspieler und Publikumsliebling. Trotz des Abstiegs aus der dritten Liga am letzten Spieltag wählten die Kickers-Fans Gjasula zum Spieler des Jahres.

Dorian Diring:
Stefan Böger sah schon im Winter in Dorian Diring einen kommenden Schlüsselspieler. Wie sein Vorbild - Tottenhams Abräumer Moussa Dembélé - kann der Franzose an guten Tagen sowohl offensiv als auch defensiv für Akzente sorgen.

Benjamin Pintol:
Der Offensivallrounder war der erste bekannte HFC-Neuzugang für die Saison 2016/2017. "Benjamin ist ein spielintelligenter Akteur, der sich in den letzten drei Jahren stark entwickelte. Wir sind froh, dass sich Benjamin für unseren HFC entschied.“, lobte sein Ex- und nun Wieder-Trainer Rico Schmitt den 25 Jahre alten Deutsch-Bosnier.

Sascha Pfeffer:
Mittelfeldspieler Sascha Pfeffer bleibt dem Verein bis 2017 erhalten. Der Vertrag des 29-Jährigen wäre im Juli ausgelaufen und wurde nun um ein weiteres Jahr verlängert.Der gebürtige Hallenser kam 2014 vom Chemnitzer FC zurück nach Halle und absolvierte seitdem 53 Partien für den HFC, in denen er fünf Tore erzielte.

Toni Lindenhahn:

 Toni Lindenhahn bleibt den Rot-Weißen erhalten. Der Publikumsliebling hat seinen Vertrag beim Drittligisten bis zum 30. Juni 2018 verlängert. In bislang 175 Partien erzielte Lindenhahn für den HFC 16 Tore und gab 27 Vorlagen.

Vincent-Louis Stenzel:

Der 19-jährige Offensivspieler, der vorn universell einsetzbar ist und zuvor bei der Reserve des SC Freiburg gespielt hatte, unterschrieb einen Vertrag bis 2018. „Ich bin froh, dass es jetzt endlich durch ist, dass ich mit der Mannschaft angreifen kann“, sagte Stenzel nachdem sich die Vertragsverhandlungen zehn Tage lang hingezogen hatten. Bei der Saisongeneralprobe hatte er als Einwechsler mit einem Tor und einer Torvorlage überzeugt.

Timo Furuholm:
Der Finne verpasste beinahe die komplette Saison 2015/2016 mit einer Schambeinentzündung. Trotzdem steht der beste Drittligatorschütze des HFC (36 Tore) im Club weiterhin hoch im Kurs, weil er mit seiner Physis eine echte Plage für die gegnerischen Verteidiger sein kann.

Tobias Müller:
Der junge Stürmer erlebte einen holprigen Start beim HFC, ehe er sich nach der Winterpause fest in die Mannschaft spielen konnte. Dabei überzeugte er mit klugem Passspiel.

Petar Sliskovic: Der 1,93 Meter große Kroate kommt als neuer Mittelstürmer zum Halleschen FC und soll Osayamen Osawe vergessen machen. Den 25-Jährigen sammelte der HFC - wie schon zuvor Klaus Gjasula und Fabian Baumgärtel - vom Abstiegs-Wühltisch der Stuttgarter Kickers ein.

Sliskovic, der neben seinem halbjährigen Engagement in Stuttgart und sieben Jahren in Mainz auch schon beim FC St. Pauli, Dynamo Dresden und dem FC Aarau in der Schweiz unter Vertrag stand, unterschrieb für zwei Jahre. Trotz anderer Angebote entschied sich der ehemalige U-21-Nationalspieler Kroatiens für den HFC.

Hilal El-Helwe: Der Angreifer kommt von der zweiten Mannschaft es VfL Wolfsburg. Der 21-Jährige Deutsch-Libanese, der bereits sieben Länderspiele für den Libanon absolvierte, überzeugte HFC-Trainer Rico Schmitt in den vergangenen tagen im Probetraining sowie in zwei Testspielen.

Diese Spieler haben den Halleschen FC im Sommer verlassen