Beckenbauer und Co. Franz Beckenbauer und Co.: Die wichtigsten Kapitäne der deutschen Nationalmannschaft
Köln - Bastian Schweinsteiger führte die DFB-Elf ins Halbfinale der Europameisterschaft in Frankreich. Bei seinem Abschiedsspiel wird der Weltmeister auch ein letztes Mal die Binde tragen – und den Weg für einen neuen Kapitän frei machen.
Wir blicken zurück auf vergangene Jahre und Jahrzehnte, und die bedeutsamsten Kapitäne der deutschen Fußballnationalmannschaft.
Berti Vogts
In den Jahren 1977 und 1978 führte Berti Vogts die deutsche Nationalmannschaft 20 Mal als Kapitän auf das Feld. Der Rekordspieler von Borussia Mönchengladbach (419 Bundesliga-Einsätze) konnte 1974 als Nationalspieler die Weltmeisterschaft gewinnen, große Erfolg als Kapitän blieben aus.
Oliver Bierhoff
Der Siegtorschütze aus dem EM-Finale 1996 durfte zwei Jahre später erstmals die Kapitänsbinde tragen und insgesamt 22 Partien als Spielführer für die deutsche Nationalmannschaft bestreiten. Heute ist Oliver Bierhoff 48 Jahre alt und als Teammanager der DFB-Elf aktiv.
Fritz Walter
Für 30 Partien war Fritz Walter Kapitän der deutschen Nationalmannschaft. Mit ihm im Amt gewann Deutschland seinen ersten WM-Titel im Jahr 1954. Der in Kaiserslautern geborene Walter erhielt Ehrungen für sein fußballerisches und soziales Engagement. Am 17. Juni 2002 verstarb er im Alter von 81 Jahren.
Jürgen Klinsmann
Klinsmann war es, der im EM-Finale des Jahres 1996 die Spielführerbinde trug. Deutschland gewann mit ihm den Titel. Im Jahr 1998 lief der 1964 in Göppingen geborene Klinsmann das 36. und letzte Mal als Kapitän für Deutschland auf - eine Trainerkarriere folgte.
Uwe Seeler
Die Stürmer-Ikone des HSV konnte zwar nie einen Titel mit Deutschlands A-Nationalmannschaft gewinnen, jedoch sind seine Verdienste als Kapitän unbestritten. Seeler, 1936 in Hamburg geboren, wurde 1972 gar zum Ehrenspielführer der Nationalelf ernannt, nachdem er zwischen 1961 und 1970 bereits 40 Partien als Kapitän bestritten hatte.
Kaiser Franz und der Torwart-Titan
Oliver Kahn
Eine große Torwart-Karriere hat Oliver Kahn zweifelsohne vorzuweisen. Der langjährige Schlussmann des FC Bayern war ebenso für seine Paraden, wie auch für seine Emotionen bekannt. Letzteres hinderte ihn nicht an einer großen Karriere in der Nationalmannschaft, in welcher er 50 Partien als Kapitän bestritt. Besonders tragisch war das verlorene WM-Finale 2002: Kahn leistete sich – nachdem er ein herausragendes Turnier gespielt hatte – entscheidende Fehler, die zur Niederlage führten.
Franz Beckenbauer
Der Kaiser ging als einer der größten deutschen Fußballer in die Geschichte ein. So konnte Beckenbauer nicht nur die Weltmeisterschaft 1990 als Teamchef gewinnen - zwischen 1971 und 1977 trug der 1945 in München geborene Beckenbauer 50 Mal die Kapitänsbinde für Deutschland. In dieser Zeit gewann das Team die Europameisterschaft 1972 und die Weltmeisterschaft 1974.
Karl-Heinz Rummenigge
Rummenigge war in 51 seiner 95 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft als Spielführer aktiv. Mit ihm im Amt des Kapitäns stand Deutschland in den Jahren 1982 und 1986 im WM-Finale. Der gebürtige Lippstädter ist seit 2002 Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München.
Philipp Lahm
Bevor Philipp Lahm 2014 seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärte, führte er die deutsche Nationalelf zum WM-Titel in Brasilien. Während seiner Amtszeit war Deutschland bei der WM 2010 und der EM 2012 in Halbfinale gescheitert. Lahm, der noch für Bayern München als Spieler aktiv ist, war zwischen 2007 und 2014 53 Mal Kapitän der deutschen A-Nationalmannschaft.
Michael Ballack
Eine Liste der Kapitäne ohne den Capitano? – unvorstellbar. Ballack hat mit 55 Einsätzen als Kapitän der deutschen Nationalmannschaft die zweitmeisten Einsätze aller Spieler in diesem Amt vorzuweisen. 2004 trug er erstmals die Kapitänsbinde, wie auch im WM-Halbfinale 2006 und im EM-Finale 2008.
Begleitet von Meinungsverschiedenheiten zwischen dem DFB, Joachim Löw und Michael Ballack, folgte 2010 und nach 98 Partien für Deutschland das Aus. 2013 wurde Ballack nachträglich geehrt und aus der Nationalmannschaft verabschiedet.
Lothar Matthäus
Mit 150 Partien für Deutschland hat Lothar Matthäus nicht nur die meisten Länderspieler aller deutschen Akteure der Geschichte vorzuweisen, er ist auch der Rekord-Kapitän: 75 Mal trug der 1961 in Erlangen geborene Matthäus die Spielführerbinde. Seinen größten Erfolg mit der Nationalelf feierte er im Jahre 1990, als Deutschland mit ihm als Kapitän Weltmeister wurde. (dsc)