1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Winnenden und Wendlingen: Winnenden und Wendlingen: Der Amoklauf am 11. März 2009

Winnenden und Wendlingen Winnenden und Wendlingen: Der Amoklauf am 11. März 2009

12.09.2010, 15:38

Winnenden/dpa. - 10. März 2009, kurz vor 24 Uhr: Während Tim K. in seinem Zimmer am Computer sitzt, schauen seine Eltern bis gegen Mitternacht fern. Tims Vater gibt bei der Polizei an, sich kurz vor Mitternacht vergewissert zu haben, dass die Pistole noch im Kleiderschrank war. Dies habe er meistens gemacht, wenn er die Wäsche für den nächsten Tag herausgeholt habe. Tim K. sagt seinen Eltern, dass er am 11. März erst zwei Stunden später zur Schule müsse und länger schlafen wolle. Dazu steht im Polizeibericht weiter: Durch diese offensichtliche Lügehabe er sich Zeit verschafft, um die Tat vorzubereiten.

11. März 2009: Laut Polizeibericht kann aufgrund von zweiZeugenberichten nicht ausgeschlossen werden, dass Tim K. bereits um 7.25 Uhr an der Albertville-Realschule unterwegs ist. Dies steht im Widerspruch zur Aussage seiner Mutter, die sich sicher ist, dass ihr Sohn erst kurz vor 9 Uhr das Haus verlassen hat. Tim K. müsste in diesem Fall unbemerkt das Haus verlassen haben und wieder vor 8 Uhr zurück gewesen ein, da er zum Frühstück kam.

11. März, gegen 8 Uhr: Tim K. frühstückt mit seiner Mutter. Die Mutter geht in den Keller ins Büro, wo sie bleibt, bis ihr Sohn geht. Da nicht ermittelt werden konnte, zu welchem Zeitpunkt Tim K. sich in den Besitz der Pistole brachte, gibt es folgende Hypothese: Tim K. weiß laut Ermittlungsbericht, dass sich seine Mutter im Keller aufhält. Er nimmt aus dem Schlafzimmer unbemerkt die Pistole sowie aus dem Nachtkästchen des Vaters ein dort verstecktes Magazin.

9.30 Uhr: Tim K. dringt in Winnenden in seine ehemalige Schule ein und erschießt während des Unterrichts acht Schülerinnen, einen Schüler und drei Lehrerinnen.

9.33 Uhr: Ein Notruf eines Schülers aus der Albertville-Realschule geht bei der Polizei ein.

9.35 Uhr: Eine Streife mit drei Beamten trifft ein und verhindert damit wahrscheinlich ein noch größeres Blutbad. Der Täter feuert auf die Beamten und flüchtet. Auf dem Weg in die Innenstadt erschießt der Amokläufer einen Mann, der im Zentrum für Psychiatrie gearbeitet hat.

Gegen 9.45 Uhr: Der Täter kidnappt auf dem Parkplatz derPsychiatrie einen Autofahrer und zwingt ihn zur Fahrt durch Stuttgart auf die Autobahn in Richtung Süden.

Kurz vor 12 Uhr: An einer Kontrollstelle der Polizei amAutobahnkreuz Wendlingen bremst die Geisel in einer Kurve stark ab und fährt auf eine Böschung zu, um sich kurz darauf aus dem rollenden Wagen zu retten. Der Täter flüchtet zu Fuß zum nahe gelegenen Industriegebiet in Wendlingen.

12.01 Uhr: Der Täter betritt ein Autohaus in Wendlingen, fordert einen Wagen. Als ihm nicht sofort ein Auto gegeben wird, erschießt er einen Kunden und einen Verkäufer.

12.05 Uhr: Als der Amokläufer aus dem Autohaus kommt, eröffnet die Polizei das Feuer und verletzt den jungen Mann am Bein. Bei dem Schusswechsel werden zwei Beamte in Zivil schwer verletzt.

12.30 Uhr: Die Beamten finden den Täter zwischen einer Wand und einem parkenden Fahrzeug tot auf dem Rücken liegend. Er hat sich nach Erkenntnissen der Polizei selbst getötet.