Katastrophenschutz Warntag: Überpünktliche Probe-Warnmeldungen auf Handys

Berlin - Auch in Berlin sind am dritten deutschlandweiten Warntag am Donnerstag Probe-Warnmeldungen über verschiedene Medien eingegangen. Schon um 10.59 Uhr schrillten und brummten zahlreiche Handys wegen der Warnnachrichten von Mobilfunkanbietern über das sogenannte System Cell Broadcast. Auch über die Smartphone-Apps Katwarn und Nina verkündete das Bundesamt für Bevölkerungsschutz: „Bundesweiter Warntag 2023 - Probewarnung - für Deutschland“. Gewählt war die „Warnstufe: Extreme Gefahr“. Darunter stand dann aber: „Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung.“
Ausgestrahlt wurden die Probewarnungen auch über Fernsehen, Radio und digitale Anzeigetafeln im Stadtgebiet. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hatte am Mittwoch erklärt, die Menschen sollten so für reale Gefahren sensibilisiert und über unterschiedliche Möglichkeiten der Warnmeldungen informiert werden. Die wieder neu aufgestellten Sirenen werden in Berlin nicht genutzt. Das System werde erst 2024 technisch fertiggestellt sein.