1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Vor Ostern: Vor Ostern: Tierschützer loben korrekte Eier-Kennzeichnung

Vor Ostern Vor Ostern: Tierschützer loben korrekte Eier-Kennzeichnung

06.04.2004, 14:11
Ein Ei betrachtet eine junge Frau am Dienstag (06.04.2004) durch den UV-Eierprüfer, der an einem Stand des Deutschen Tierhilfswerkes in Berlin vorgestellt wird. Mit dem Eierprüfer können Kratzspuren, die auf Käfighaltung hinweisen, erkannt werden. Seit Anfang des Jahres 2004 besteht allerdings eine Kennzeichnungspflicht, die auf die Tierhaltung, das Herkunftsland und den Betrieb hinweist. (Foto: dpa)
Ein Ei betrachtet eine junge Frau am Dienstag (06.04.2004) durch den UV-Eierprüfer, der an einem Stand des Deutschen Tierhilfswerkes in Berlin vorgestellt wird. Mit dem Eierprüfer können Kratzspuren, die auf Käfighaltung hinweisen, erkannt werden. Seit Anfang des Jahres 2004 besteht allerdings eine Kennzeichnungspflicht, die auf die Tierhaltung, das Herkunftsland und den Betrieb hinweist. (Foto: dpa) dpa

Berlin/dpa. - Die Stempel auf den Eiern in Deutschland sind nach einer bundesweiten Studie des Deutschen Tierhilfswerks (DTHW) weitgehend korrekt. Bei nur 2 von 100 Eiern war die Herkunft nicht nachweisbar. «Das ist ein sehr gutes Ergebnis. Der Eierstempel hält, was er verspricht», sagte Ursula Bauer vom DTHW am Dienstag in Berlin. Bei einem Test 1997 waren noch bis zu 75 Prozent der Eier aus Käfighaltung falsch gekennzeichnet worden.

Die Tierschutzorganisation hat insgesamt 1300 Eier mit Hilfe von UV-Licht auf Spuren untersucht, die auf Käfighaltung der Legehennen hinweisen. Damit sollte überprüft werden, ob die mit dem Stempel auf den Eiern angegebene Haltungsform der Wahrheit entspricht. Seit Jahresbeginn muss auf allen Eiern in der Europäischen Union vermerkt werden, aus welchem Land sie stammen und wie die Hennen gehalten werden.

Überdimensionale Ostereier begutachtet ein Junge auf dem Gelände der Autostadt in Wolfsburg. 41 buntbemalte zwei Meter hohe "Eier" sollen die Gäste schon frühzeitig in Osterstimmung bringen. (Foto: dpa)
Überdimensionale Ostereier begutachtet ein Junge auf dem Gelände der Autostadt in Wolfsburg. 41 buntbemalte zwei Meter hohe "Eier" sollen die Gäste schon frühzeitig in Osterstimmung bringen. (Foto: dpa)
dpa