Vor Ostern Vor Ostern: Tierschützer loben korrekte Eier-Kennzeichnung

Berlin/dpa. - Die Stempel auf den Eiern in Deutschland sind nach einer bundesweiten Studie des Deutschen Tierhilfswerks (DTHW) weitgehend korrekt. Bei nur 2 von 100 Eiern war die Herkunft nicht nachweisbar. «Das ist ein sehr gutes Ergebnis. Der Eierstempel hält, was er verspricht», sagte Ursula Bauer vom DTHW am Dienstag in Berlin. Bei einem Test 1997 waren noch bis zu 75 Prozent der Eier aus Käfighaltung falsch gekennzeichnet worden.
Die Tierschutzorganisation hat insgesamt 1300 Eier mit Hilfe von UV-Licht auf Spuren untersucht, die auf Käfighaltung der Legehennen hinweisen. Damit sollte überprüft werden, ob die mit dem Stempel auf den Eiern angegebene Haltungsform der Wahrheit entspricht. Seit Jahresbeginn muss auf allen Eiern in der Europäischen Union vermerkt werden, aus welchem Land sie stammen und wie die Hennen gehalten werden.
