1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. USA: USA: Zehntausende feiern Deutschland bei New Yorks Steuben-Parade

USA USA: Zehntausende feiern Deutschland bei New Yorks Steuben-Parade

17.09.2011, 18:24
Teilnehmer jubeln bei der 53. Steuben-Parade in New York am Straßenrand. Pfälzisch, Elsässisch, Schwäbisch in den USA? Einige Amerikaner sprechen diese Dialekte tatsächlich. (FOTO: ARCHIV/DPA)
Teilnehmer jubeln bei der 53. Steuben-Parade in New York am Straßenrand. Pfälzisch, Elsässisch, Schwäbisch in den USA? Einige Amerikaner sprechen diese Dialekte tatsächlich. (FOTO: ARCHIV/DPA) dpa

New York/dpa. - Der jährlicheFestumzug gilt als größtes Fest der Deutsch-Amerikaner. Mit dabeisind in jedem Jahr Dutzende Trachtengruppen, Spielmannszüge undmoderne Präsentationen aus den USA. Aber auch aus Deutschland, vorallem aus dem für viele Amerikaner «typisch deutschen» Süden und demRheinland, reisen viele Gruppen extra an.

Im Zug selbst waren nach Angaben der Veranstalter etwa 10 000Teilnehmer. «Wir wollten das klassische, aber auch das moderne BildDeutschlands zeigen», sagte Organisator Lars Halter. «Deshalb habenwir natürlich Trachten, deshalb haben wir natürlich Blasmusik, abereben auch Hochtechnologie.» So werden Solarzellen undEnergiesparlampen präsentiert. «Die Amerikaner sehen Deutschland alsVorreiter bei der grünen Energie. Wir sind in den Augen vieler einmodernes, hochtechnologisches Land. Das Bild wollen wir natürlichgern ausnutzen.»

Den Abschluss der Parade bildete wie immer ein Oktoberfest imCentral Park. Die Eintrittskarten dafür waren schon Wochen vorherausverkauft. Schirmherren waren in diesem JahrBundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner, Deutsche-Welle-ChefErik Bettermann, der neue deutsche Botschafter in Washington PeterAmmon und die in den USA bekannte Fernsehmoderatorin Samantha Brown.

Die Steuben-Parade gibt es seit 1957. Mit dem Fest wolltenDeutschamerikaner nur zwölf Jahre nach dem Krieg die deutsche Kulturin den USA am Leben erhalten. Laut Volkszählung haben 26 Prozent derAmerikaner deutsche Wurzeln. Die Parade ist nach Friedrich Wilhelmvon Steuben benannt, einem preußischen Hauptmann, der alsamerikanischer General den Amerikanern zum Sieg imUnabhängigkeitskrieg verhalf.