1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Unterhaltung: Unterhaltung: David Copperfield verzaubert Deutschland

Unterhaltung Unterhaltung: David Copperfield verzaubert Deutschland

Von Jasper Rothfels 10.10.2005, 12:26
Der US-amerikanische Magier David Copperfield sitzt bei seiner Show am Sonntagabend (09.10.2005) in der SAP Arena in Mannheim auf einem Harley Davidson Motorrad. Copperfield startete am Sonntag 09.10.2005 in Mannheim seine Deutschlandtournee. Die neue Show steht unter dem Motto «An Intimate Evening of Grand Illusion» (Ein intimer Abend großer Illusionen). (Foto: dpa)
Der US-amerikanische Magier David Copperfield sitzt bei seiner Show am Sonntagabend (09.10.2005) in der SAP Arena in Mannheim auf einem Harley Davidson Motorrad. Copperfield startete am Sonntag 09.10.2005 in Mannheim seine Deutschlandtournee. Die neue Show steht unter dem Motto «An Intimate Evening of Grand Illusion» (Ein intimer Abend großer Illusionen). (Foto: dpa) dpa

Mannheim/dpa. - Nach derrund zweistündigen Darbietung, die mitunter skurrile und deftige Zügetrug, klatschten die 8500 Zuschauer in der ausverkauften SAP Arena imStehen. «Saugut», schwärmte eine 16 Jahre alte Besucherin, «es war sofaszinierend!».

Die Darbietungen des vielfach ausgezeichneten «Illusionisten» undEx-Langzeitverlobten des Models Claudia Schiffer versetzen dasPublikum oft in ungläubiges Staunen. Bei der Nummer «Squeezebox»(Quetschkommode) etwa kriecht Copperfield in eine Schachtel, die ermit seinen Armen auf die Größe eines Eimers zusammenschiebt, um ihrdanach lächelnd und in voller Größe zu entsteigen. «Killer» heißt einTrick, bei dem der Magier einen giftigen großen schwarzen Skorpion amSchwanz packt, um ihn mit den Scheren aus einem Stapel Spielkartengenau jene Herz-Vier ziehen zu lassen, die zuvor von einerZuschauerin verdeckt ausgesucht worden war.

Jubelrufe erntet der 49-Jährige für eine Nummer, bei der er sichmit einem Gast von der Bühne weg zu dessen Vater nach Jamaica«beamt». Das Publikum kann - angeblich per Direktübertragung - aufeiner Leinwand sehen, wie Copperfield dort am Strand ein kurz zuvorin Mannheim aufgenommenes Zuschauer-Foto aus dem Sand zieht.Plötzlich steht er wieder in Mannheim im Publikum und lässt«jamaikanischen» Sand auf die Besucher herabrieseln.

«Intim» sei der Abend, weil es dabei auch um Persönliches gehe,etwa um seinen Großvater, hatte Copperfield vor der Show erklärt. DerOpa, der die Leute des Showbusiness für «Taugenichtse» hielt, war mitder Zauberei des Enkels nicht einverstanden und sprach die letztendrei Jahre seines Lebens nicht mehr mit dem Jungen, besuchte aberheimlich dessen erste Show. Copperfield will an diesem Abend denTraum des Großvaters wahr werden lassen: Im Lotto zu gewinnen, umsich ein grünes Cabrio kaufen zu können. «Um seinen Traum zuerfüllen, werde ich die Lottozahlen vorhersagen», kündigt er an. «DieWahrscheinlichkeit ist eine Trillion zu eins.»

Mit ins Publikum geworfenen Frisbee-Scheiben wählt er dreiZuschauer aus, die ihm je zwei Zahlen nennen müssen. Und genau dieseZahlen stehen auf einem Papier, das er einer verschlossenen Kisteentnimmt. «Vor der Show habe ich die Vorhersage gemacht», versichertder Magier, dem das Publikum dafür brav Applaus zollt. Kräftiger wirdder Beifall, als er unter einem Tuch jenes grüne Cabrio«hervorzaubert», das der Großvater immer gerne besessen hätte. AuchSänger Jürgen Drews verfolgt mit seiner Familie das Spektakel.

«Die ganze Show basiert auf den Träumen der Menschen», sagt derMagier, der das Publikum mit seiner selbstironischen Art, Witzen undradebrechendem Deutsch oder der Frage nach der Unterwäsche oft zumLachen bringt. Er betreibt aber auch kräftig Eigenwerbung, etwa miteinem Kurzfilm, in dem seine Auszeichnungen und früherenMeisterleistungen präsentiert werden. Etwas befremdend mutet die Showan, als Copperfield eine Seniorin auf die Bühne bittet, damit sie«sein Baby» bekommt. Nach einer platonischen Befruchtungsprozedurwird der «per Ultraschall» gewonnene Film eines Babys im Mutterleibgezeigt. Es hält genau jene Spielkarte in der Hand, die eineZuschauerin zuvor verdeckt auf ein Papier gemalt hat.

(Tournee-Daten: 9./10.10. Mannheim, 12.10. Erfurt, 24.10. Münster,25./26.10. Frankfurt, 27.10. Braunschweig, 28.10. Bamberg, 29/30.10.Stuttgart, 1./2.11. Köln, 5./6.11. Zürich, 8.11. Freiburg, 9./10.11.Oberhausen, 11.11. Göttingen, 12./13.11. Berlin)