1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Trauerfeier: Trauerfeier: Bewegender Abschied von Petra Schürmann

Trauerfeier Trauerfeier: Bewegender Abschied von Petra Schürmann

Von Marina Antonioni 19.01.2010, 16:53
Prinz Leopold senkt seinen Blick, als seine Frau Prinzessin Ursula von Bayern am Dienstag in Aufkirchen (Oberbayern) bei der Beisetzung von Moderatorin Petra Schürmann Weihwasser auf das Grab spritzt. (FOTO: DPA)
Prinz Leopold senkt seinen Blick, als seine Frau Prinzessin Ursula von Bayern am Dienstag in Aufkirchen (Oberbayern) bei der Beisetzung von Moderatorin Petra Schürmann Weihwasser auf das Grab spritzt. (FOTO: DPA) dpa

Aufkirchen/ddp. - Fünf Tage nach ihrem Tod ist die langjährige Moderatorin und einstige«Miss World» am Dienstag bei einer bewegenden Trauerfeier imFamiliengrab auf dem Friedhof Aufkirchen neben der Tochter und ihremMann Gerhard Freund beigesetzt worden. Rund 300 Freunde, Kollegen undFans nahmen am Starnberger See Abschied - unter ihnen dieSchauspielerin Michaela May, Schürmanns frühere Kolleginnen EvaHerman und Carolin Reiber sowie Sänger Patrick Lindner.

Schürmanns beste Freundin, Prinzessin Ursula von Bayern, hatte dierund zweistündige Trauerfeier nach ihren Wünschen organisiert. DasGrab, das nur wenige Meter von der letzten Ruhestätte vonSchauspieler Heinz Rühmann entfernt liegt, war von roten Rosen undzahlreichen Kränzen umsäumt. Auch der bayerische MinisterpräsidentHorst Seehofer (CSU), das Pflegeteam, das Schürmann betreut hatte,und die Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks (BR) erwiesen ihr sodie letzte Ehre.

BR-Intendant Thomas Gruber würdigte Schürmann in seiner Trauerredeals einen «strahlenden Stern«. »Ihre Schönheit trug sie auch imHerzen.» Sie sei «ein Star ohne Allüren» gewesen, in ganz Deutschlandpopulär und beliebt. Zu ihrem großen Erfolg hätten ihr neben ihrerBegabung und ihrem journalistisches Talent ihre «Herzenswärme»verholfen. «Aufregend und schrecklich tragisch zugleich» sei ihrLeben verlaufen.

Schürmann war in der Nacht zum Donnerstag nach langer Krankheit inihrem Haus am Starnberger See gestorben. Nie verwinden konnte sie dentragischen Tod ihrer Tochter, die 2001 mit 34 Jahren bei einemGeisterfahrer-Unfall starb. Durch den Verlust litt der früherePublikumsliebling, der Hunderte von Fernsehsendungen präsentierthatte, an einer Sprechstörung und konnte sich nicht mehrartikulieren. Ein Jahr lang habe sie nach einem ZusammenbruchWeihnachten 2008 in einem Münchner Krankenhaus gelegen und zuletztkünstlich ernährt werden müssen, schilderte Gruber das lange LeidenSchürmanns.

Pater Anselm Bilgri, der frühere Prior von Kloster Andechs undVertraute Schürmanns, sagte, drei Eigenschaften hätten sieausgezeichnet: «ihre Schönheit, ihre tiefe mütterliche Verbundenheitmit ihrer Tochter Alexandra und ihre Menschlichkeit». Ihr «Püppchen»sei ihr wichtigster Lebenshalt gewesen. Deren sinnloser Tod habe ihr«im wahrsten Sinn des Wortes das Herz gebrochen». Bilgri hätteAlexandra Freund wenige Wochen nach ihrem Tod in Aufhausen trauensollen.

In der Kirche war am Dienstag ein großes Foto der einstigen «MissWorld» aufgestellt. Die US-Sopranistin Felicia Weathers sang das «AveMaria», Chor und Orchester spielten ein Requiem. Zum Abschluss desGottesdienstes stimmte die Trauergemeinde das Marienlied «Meerstern,ich dich grüße» an, das bereits bei den Trauerfeiern von AlexandraFreund und ihrem Vater gesungen worden war.

Nach dem Gottesdienst zog die Trauergemeinde hinter dem weißen,mit roten Rosen geschmückten Sarg zum Familiengrab. Auch dieModeratorinnen Antje-Kathrin Kühnemann und Sabine Sauer sowieTV-Produzent Helmut Ringelmann waren dabei. Kühnemann sagte: «Manspricht nicht gern von Erlösung, aber für sie war es das wirklich,nach Jahren des Leidens diesen Frieden zu finden.»

Unklarheit hatte zuletzt über Schürmanns Alter geherrscht. Auf denbei der Trauerfeier verteilten Sterbebildchen wurde als Geburtsjahr1933 angegeben, damit war sie 76 Jahre alt und nicht wie zunächstangenommen 74.

Ihre Karriere hatte 1956 mit ihrer Wahl zur bis heute einzigendeutschen «Miss World» begonnen. Seit Mitte der 1960er Jahrearbeitete sie beim Bayerischen Fernsehen. Bis zum Jahr 2000 tratPetra Schürmann allein für ARD und ZDF rund 600 Mal als Moderatorinauf.