1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Taiwan: Taiwan: Höchster Wolkenkratzer der Welt eingeweiht

Taiwan Taiwan: Höchster Wolkenkratzer der Welt eingeweiht

Von Andreas Landwehr 31.12.2004, 15:00
Eine 660 Tonnen schwere Stahlkugel in der Spitze des 508 Meter hohen Wolkenkratzers «Taipeh 101» in der taiwanesischen Hauptstadt Taipeh soll als Schwingungsdämpfer bei Erdbeben dienen (Aufnahme vom 28.12.2004). (Foto: dpa)
Eine 660 Tonnen schwere Stahlkugel in der Spitze des 508 Meter hohen Wolkenkratzers «Taipeh 101» in der taiwanesischen Hauptstadt Taipeh soll als Schwingungsdämpfer bei Erdbeben dienen (Aufnahme vom 28.12.2004). (Foto: dpa) EPA

Taipeh/dpa. - Mehr als60 Prozent aller Erdbeben weltweit passieren in dieser Pazifikregion.

In dem 1,8 Milliarden US-Dollar teuren Wolkenkratzer soll ein 660Tonnen schweres Pendel, das an armdicken Stahlseilen zwischen dem 87.und 91. Stock aufgehängt ist, starke Schwankungen dämpfen. Wie Bambusim Wind soll «Taipeh 101» mit dem größten Schwingungsdämpfer der WeltNaturgewalten trotzen und dabei mehr als einen Meter schwankenkönnen. Die Insel, deren Erde rund 200 Mal im Jahr bebt, liegt an derNahtstelle der eurasischen und philippinischen Kontinentalplatte.1999 kamen bei einem schweren Erdbeben in Taiwan 2400 Menschen umsLeben.

Die spezielle Fassade aus Glas, Stahl und Aluminium stammt vombayerischen Fassadenbauer Josef Gartner. In Gundelfingen wurden die1,50 mal 4,10 Meter großen Elemente auf Erdbebensicherheit geprüft.Ein 2200 PS starker Flugzeugmotor testete unter anderem dieLuftdichte. Die Fassade soll eine Kraft bis zu einer Tonne proQuadratmeter aushalten können, das Gewicht eines Kleinwagens. 120 000Quadratmeter - die Fläche von 20 Fußballfeldern - lieferte dasUnternehmen, das mit 850 Mitarbeitern zu den weltweit führendenFassadenbauern zählt.

Der Büroturm ist erst zu 40 Prozent vermietet. «Wir sind sehrzufrieden damit», sagte dennoch «Taipeh 101»-Präsident Lin Hun-ming.«Wir glauben, bald alles vermieten zu können.» Kritik an zu hohenMieten ließ er wegen der Lage und Qualität nicht gelten. «Taipeh 101»bricht gleich mehrere Rekorde: höchstes Gebäude, höchsteDachoberkante, schnellste Aufzüge und höchstes bewohntes Stockwerk,doch reicht die Antenne des Sears Towers in Chicago mit 527 Meternoch höher. Eine Million Besucher jährlich werden auf derAussichtsplattform erwartet, auch wenn Taipeh oft im Dunst liegt.

Nach der Terroranschlägen auf das World Trade Center in New Yorkam 11. September 2001 wurde das Design überarbeitet, um dem Einschlageines Flugzeuges besser standhalten zu können. Das Gebäude speichertauch große Mengen Löschwasser. Die vom Taiwanesen C.Y. Lee entworfeneArchitektur erinnert an Bambus und traditionelle Pagodenformen. AchtFassadenabschnitte mit je acht Etagen verheißen Glück. Einen viertenStock gibt es wie vielerorts in Asien nicht, da die Zahl imChinesischen an Tod erinnert. Der Astrologe Yu Hsueh-hung fürchtetaber, dass der Turm zu hoch ist und in der Nachbarschaft schlechteGeschäfte und negative geomantische Einflüsse (Fengshui) bringt.

Während einige baulichen Größenwahn kritisieren, hoffen andere,dass die kleine, leistungsfähige Wirtschaftsnation im Schatten Chinasmit dem höchsten Gebäude der Welt nicht mehr so leicht übersehenwird. Den Titel des höchsten Gebäudes der Welt erbte «Taipeh 101» vonden Petronas-Zwillingstürmen (452 Meter) in Kuala Lumpur. Doch schon2007 sollen in Schanghai der «Jinmao Tower» sowie in Hongkong dasinternationale Finanzzentrum noch höher in den Himmel ragen. Ein Jahrspäter, 2008, strebt dann der Burj Tower in Dubai mit 160 Stockwerkenund voraussichtlich 700 bis 800 Metern in die Wolken.

Das höchste Hochhaus der Welt, das 508 Meter hohe internationale Finanzzentrum «Taipeh 101» in Taiwans Hauptstadt Taipeh, wird am Freitag (31.12.2004) zu Silvester feierlich eingeweiht (Archivfoto vom 18.10.2004). (Foto: dpa)
Das höchste Hochhaus der Welt, das 508 Meter hohe internationale Finanzzentrum «Taipeh 101» in Taiwans Hauptstadt Taipeh, wird am Freitag (31.12.2004) zu Silvester feierlich eingeweiht (Archivfoto vom 18.10.2004). (Foto: dpa)
EPA
Die höchsten Wolkenkratzer der Welt (Grafik: dpa)
Die höchsten Wolkenkratzer der Welt (Grafik: dpa)
dpa