1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Studie: Studie: Grüner Abbiegepfeil erobert Kommunen im Westen

Studie Studie: Grüner Abbiegepfeil erobert Kommunen im Westen

03.11.2003, 09:27
In der Stadt Halle steht eine Verkehrsampel zwar auf Rot, doch der so genannte grüne Pfeil gestattet unter bestimmten Voraussetzungen das Abbiegen nach rechts (Archivbild). Dass zuvor an der Haltelinie angehalten werden muss, ist noch immer nicht allen Autofahrern bekannt. Deshalb hatte sich die Saalestadt schon vor Jahren zu dem «Begleittext» entschieden. (Archivfoto: MZ)
In der Stadt Halle steht eine Verkehrsampel zwar auf Rot, doch der so genannte grüne Pfeil gestattet unter bestimmten Voraussetzungen das Abbiegen nach rechts (Archivbild). Dass zuvor an der Haltelinie angehalten werden muss, ist noch immer nicht allen Autofahrern bekannt. Deshalb hatte sich die Saalestadt schon vor Jahren zu dem «Begleittext» entschieden. (Archivfoto: MZ) dpa/dpaweb

Kaiserslautern/ddp/MZ/gim. - Die meisten der Pfeile finden sich heute inHamburg (309), gefolgt von Dresden (260).Bezogen auf die Fläche haben Cottbus und Chemnitzdie höchste Grünpfeil-Dichte.

"Das Zeichen ist ein einfaches und bewährtesMittel, den Verkehr flüssiger und damit sichererzu machen", sagte Michael Erdmann, Sprecherdes ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt. SeineRisiken würden oft überschätzt. Gefährlichsei es nur dann, wenn Verkehrsregeln nichtbeachtet werden. Das gelte für den GrünenPfeil wie für alle anderen Vorschriften imStraßenverkehr auch.