1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Spiele: Spielewelt entsteht für knapp 25 Millionen Euro in Altenburg

Spiele Spielewelt entsteht für knapp 25 Millionen Euro in Altenburg

Von Karten- und Brettspielen über Flipper bis zu virtuellen Games: In der Skatstadt Altenburg sollen Besucher künftig spielerisch die Entwicklung der Spiele erleben können.

Von dpa 25.02.2025, 14:26
Die multimediale Spielewelt soll 2027 eröffnen und 20 Erlebnisräume bieten. (Archivfoto)
Die multimediale Spielewelt soll 2027 eröffnen und 20 Erlebnisräume bieten. (Archivfoto) Hendrik Schmidt/dpa

Altenburg - In der Ostthüringer Skatstadt Altenburg entsteht mit Millionenaufwand eine neue Touristenattraktion: Eine große multimediale Erlebniswelt zur Geschichte und Gegenwart des Spiels soll künftig mehr Besucher in die Region locken. Die Eröffnung des „Yosephinums“ ist im Sommer 2027 geplant, wie das Wirtschaftsministerium und die Stadt zum ersten Spatenstich für das Projekt mitteilten. Dafür wird das historische Josephinum - das einstige Parlament des Herzogtums Sachsen-Altenburg, das seit Jahren verfällt - umgebaut und um einen Anbau erweitert.

Die Gesamtkosten für das Vorhaben belaufen sich den Angaben nach auf 24,7 Millionen Euro. Das Land fördere die Spieleerlebniswelt mit insgesamt 20,3 Millionen Euro. 

„Ich bin überzeugt: Die relativ hohe Investition von Land und Stadt in dieses Schlüsselprojekt wird sich für Altenburg auszahlen“, erklärte Wirtschaftsministerin Colette Boos-John (CDU). Die Erlebniswelt werde mit interaktiven Technologien und modernen Konzepten neue Standards in der nationalen und internationalen Ausstellungs- und Museumswelt setzen. 

Das „Yosephinum“ wartet den Plänen nach auf drei Etagen mit 20 Themenräumen auf. Auf rund 3.500 Quadratmetern sollen die Besucher spielerisch die Welt der Spiele entdecken: Neben einer Ausstellung wird es eine Lounge für gesellige Spiele vor Ort und einen multifunktionalen Raum für kreative Veranstaltungsformate von Unternehmen geben. Schätzungen gehen nach Fertigstellung der neuen Erlebniswelt von rund 75.000 Gästen im Jahr aus.

Das Spiel hat in Altenburg eine lange Tradition

In Altenburg mit seiner rund 500-jährigen Kartenmacher-Tradition ist das Thema Spiel fest verwurzelt. 1813 wurde dort das Skatspiel erfunden. Bis heute befindet sich in Altenburg der Sitz des internationalen Skatgerichts und des Deutschen Skatverbands. Die neue Spielewelt ist Teil einer umfassenden Strategie, um Altenburg als Tourismusziel bekannter zu machen.