Spanien Spanien: Löschflugzeug auf Mallorca abgestürzt

Madrid/Lissabon/dpa. - Der Pilothatte aus dem nahe gelegenen Cúber-Stausee Wasser geschöpft undwollte dieses über dem Brandherd ablassen. Im Kampf gegen die Flammensind damit in Spanien bislang 14 Menschen ums Leben gekommen.
Nur zwei Tage nach der Eindämmung aller Waldbrände in Portugalbrachen am Wochenende in der Mitte und im Norden des Landes neueFeuersbrünste aus. Begünstigt durch steigende Temperaturen undstarken Wind gingen am Samstagabend sechs Wälder in Flammen auf, wieder Zivilschutz mitteilte. Das größte Feuer wütete nahe Pombalsüdlich von Coimbra. Die Behörden schlossen Brandstiftung als Ursachenicht aus. Insgesamt waren landesweit etwa 350 Feuerwehrleute undHelfer im Einsatz. In mehreren Provinzen herrschte auch am Sonntagangesichts von Hitze und Dürre extreme Waldbrandgefahr.
Die nahe Coimbra stationierten Beamten der deutschen Bundespolizeikonnten am Wochenende mit ihren drei Löschhubschraubern dasÜbergreifen der Flammen auf mehrere Dörfer verhindern. Seitvergangenem Dienstag sind die deutschen Helfer mehr als 500Löscheinsätze geflogen und haben fast 75 Flugstunden absolviert, wieSprecher Ralf Schnurr am Sonntag der dpa sagte. «Wegen der Hitze unddes Windes flammen immer wieder Brände auf.» Auch Löschflugzeuge ausFrankreich, Italien und den Niederlanden sind weiter im Einsatz.
Im Kampf gegen die oftmals absichtlich gelegten Feuer will dieportugiesische Polizei nun eine Brandstifter-Datenbank anlegen. Auchsoll ein Speziallabor zur Ermittlung der Brandursachen eingerichtetwerden. Bislang sind in Portugal mehr als 100 mutmaßliche Pyromanenfestgenommen worden.
Die Feuersbrünste in Portugal haben bislang 16 Menschen das Lebengekostet und fast 200 000 Hektar Wald vernichtet. Dies entsprichtannähernd der Fläche des Saarlandes.
In Spanien verbrannten bislang rund 100 000 Hektar. Abgesehen vondem Brand auf Mallorca wurden in Spanien auch kleinere Feuer ausGalicien im Nordwesten des Landes gemeldet. Ein Waldbrand naheCastellón an der Mittelmeerküste wurde von einem Auto verursacht, dasnach einem Unfall in Flammen aufgegangen war.