1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Protestaktion gegen hohe Spritpreise: Protestaktion gegen hohe Spritpreise: Kettenbrief ruft zum Tankboykott am Montag auf

Protestaktion gegen hohe Spritpreise Protestaktion gegen hohe Spritpreise: Kettenbrief ruft zum Tankboykott am Montag auf

22.11.2018, 14:35
Benzin wird aktuell immer teurer.
Benzin wird aktuell immer teurer. picture alliance / ZB

Montags fahren viele zum Wochenstart noch einmal tanken - am kommenden Montag sollen die Zapfsäulen allerdings unbesucht bleiben. Dazu ruft derzeit ein Kettenbrief auf, der über Whatsapp und Facebook verbreitet wird.

Whatsapp-Kettenbrief ruft zum Tank-Boykott auf

Darin heißt es wörtlich:

Große Protestaktion gegen die steigenden Benzin- und Dieselpreise Montag 26. November keine Tankstellen anfahren, wer tanken muss sollte das Sonntags, am 25. November noch machen. Sende diese Protestaktion an alle deine Kontakte weiter um ein Zeichen gegen die hohen Benzin und Dieselpreise zu agieren.

Vor allem die vielen Rechtschreib- und Grammatikfehler in dem kurzen Aufruf wirken unseriös. Zudem lässt sich durch die Verbreitung in den Sozialen Netzwerken kein Urheber des Aufrufs ausmachen. Möglich wäre es deshalb auch, dass dem Kettenbrief ein schadhafter Link hinzugefügt wird, um einen Virus zu verbreiten.

Über Facebook ist einer der Posts Tim K. zuzuordnen, der mit seiner rechtskonservativen Bewegung "Für die eigenen" für Aufsehen sorgt. Sein Aufruf zum Benzin-Boykott wurde immerhin über 5.600 Mal geteilt und über 500 Mal kommentiert.

Proteste in Frankreich gegen steigende Sprit-Preise

In unserem Nachbarland Frankreich protestieren die Menschen bereits seit fast einer Woche gegen die steigenden Benzinpreise.

Am Samstag protestierten rund 290.000 Menschen - hunderte wurden dabei verletzt, zwei Menschen sind sogar gestorben. In Frankreich sollen die Benzinpreise ab 2019 durch eine neue Ökosteuer zusätzlich steigen.

Tanken wird teurer, weil die Pegelstände so niedrig sind

In Deutschland wird das Tanken vor allem wegen der anhaltenden Trockenheit immer teurer: Vor allem durch den niedrigen Rheinpegel können die Tankstellen nicht mehr ausreichend versorgt werden.

Ob die Protestaktion daher überhaupt sinnvoll ist, wenn das Tanken nur vom einen auf den anderen Tag verschoben wird, bleibt fragwürdig. Effektiver könnte es sein, dauerhaft auf Rad oder Bahn umzusteigen. (mz)