Steuern Niedersachsen startet Meldeportal für Steuerdelikte
Niedersachsen will Steuerbetrügern per anonymem Hinweisgebersystem auf die Schliche kommen. Wie das neue Portal funktioniert.

Hannover - Niedersachsens Bürgerinnen und Bürger können seit heute Steuerdelikte über ein anonymes Hinweisgebersystem anzeigen. Damit soll die Gerechtigkeit der Besteuerung verbessert und Steuerhinterziehung wirksamer bekämpft werden, wie das Finanzministerium mitteilte.
Bisher konnten Finanzämter demnach anonyme Hinweise häufig nicht ausreichend überprüfen, weil Rückfragen nicht möglich waren. Das soll sich ändern: Jetzt könnten sie auch bei anonymen Meldungen gezielte Fragen zum angezeigten Sachverhalt stellen, ohne dass die Hinweisgeber ihre Identität preisgeben müssen, heißt es.
Finanzminister spricht von starkem Signal für Fairness
„Wir setzen mit dem anonymen Hinweisgebersystem ein wichtiges Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag dieser Landesregierung um und bekräftigen unseren Einsatz für eine gerechte Steuerpraxis“, sagte Finanzminister Gerald Heere (Grüne). Es sei ein starkes Signal für Fairness. „Wir handeln damit auch im Sinne aller Menschen und Unternehmen, die Jahr für Jahr gesetzeskonform ihre Steuern abführen“, sagte Heere.
Ein vergleichbares Meldeportal für Steuerbetrug gibt es seit knapp vier Jahren in Baden-Württemberg. Das Landesamt für Steuern Niedersachsen habe sich während der Entwicklung des Hinweisgebersystems regelmäßig mit den Kolleginnen und Kollegen im Südwesten über deren Erfahrungen ausgetauscht.