1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. München: München: Abschied von Barbara Rudnik

München München: Abschied von Barbara Rudnik

29.05.2009, 09:31
Ein Trauergast hält am Freitag in München (Bayern) anlässlich der Beerdigung der Schauspielerin Barbara Rudnik Fotos der Schauspielerin und eine Rose. (FOTO: DDP)
Ein Trauergast hält am Freitag in München (Bayern) anlässlich der Beerdigung der Schauspielerin Barbara Rudnik Fotos der Schauspielerin und eine Rose. (FOTO: DDP) ddp

München/ddp. - Auf dem Nordfriedhofnahmen unter anderen die Schauspieler Hannelore Elsner, MichaelMendl, Gerd Silberbauer, Regisseurin Doris Dörrie sowie ProduzentBernd Eichinger Abschied. Uschi Glas zeigte sich über den Tod ihrerKollegin sehr bestürzt. «Das ist unbegreiflich und viel zu früh»,sagte sie.

Musikalisch begleiten sollten die Trauerfeier auf Wunsch Rudniksdie Ersten Bayerischen FilmFoniker - ein Orchester aus Hobby-Musikernder Film- und Fernsehbranche, dem auch die Schauspielerin angehörthatte. «Wir sind 30 Musiker», sagte der Präsident derSpitzenorganisation der deutschen Filmwirtschaft, SteffenKuchenreuther. Er hatte gemeinsam mit Rudnik in der Akkordeon-Gruppedes Orchesters musiziert. Gespielt werde neben einem Stück von JohannSebastian Bach auch ein Arrangement aus der Filmmusik von Dani LevysKomödie «Alles auf Zucker!». «Das hat sie sich so gewünscht», sagteKuchenreuther.

Mendl betonte, Rudnik sei eine Frau gewesen, die «mit vielOptimismus, Lebensfreude und Begeisterung für ihren Beruf ihre Fraugestanden» habe. Er sei sehr erschüttert gewesen, als er von ihrerKrankheit erfahren habe. Zu den weiteren Trauergästen zählten dieSchauspieler Michaela May, Udo Wachtveitl und Heio von Stetten.

Rudnik war am Samstag im Alter von 50 Jahren einem Krebsleidenerlegen. Die 1958 in einem kleinen Ort in Rheinland-Pfalz geboreneSchauspielerin lebte seit mehr als 30 Jahren in München. Sie hatteEnde 2005 die Diagnose erhalten, dass sie an Krebs leidet.

Rudnik wurde durch zahlreiche Hauptrollen in Fernseh- undKinofilmen bekannt. Für ihre schauspielerische Leistung im Thriller«Der Sandmann» erhielt sie 1996 den Adolf-Grimme-Preis. 2006 wurdesie als «Beste deutsche Schauspielerin» mit der Goldenen Kameraausgezeichnet. Noch im März dieses Jahres stand sie für das ZDF vorder Kamera: Auf Amrum drehte sie einen TV-Thriller mit demArbeitstitel «Die Insel».