«Lisa von Lübeck» «Lisa von Lübeck»: Mittelalterliches Hanseschiff zu Wasser gelassen

Lübeck/dpa. - Der Nachbau eines mittelalterlichen Hanseschiffes ist am Samstag im Lübecker Stadthafen zu Wasser gelassen und getauft worden. Die «Lisa von Lübeck» ist fast 35 Meter lang und 190 Tonnen schwer. Für den Nachbau einer dreimastigen Kraweel aus dem 15. Jahrhundert wurden 170 alte Eichen im Lübecker Stadtwald gefällt. Das Schiff soll künftig mit Gästen an Bord die alten Hanserouten befahren. Dafür erhielt es moderne Technik und einen 347-PS-Motor.
An dem vier Jahre dauernden Bau waren insgesamt 350 ehemalige Arbeitslose beteiligt. Rund die Hälfte der Baukosten von 1,7 Millionen Euro wurden durch Spenden aufgebracht, die andere Hälfte kam von der Bundesagentur für Arbeit. Die Kraweel ist eine Weiterentwicklung der einmastigen Kogge und konnte vier Mal so viele Lasten wie die Kogge tragen. Da in Europa nie eine vollständig erhaltene Kraweel gefunden wurde, waren die Lübecker Schiffbauer auf alte Abbildungen und Schilderungen angewiesen. Bauherr ist die «Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck», die 1991 von der Unternehmerin und Mäzenin Lisa Dräger gegründet wurde.